Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Besuch im Gletschergarten Luzern

Besuch im Gletschergarten Luzern

Die Gletschertöpfe lassen uns wissen, dass vor 20'000 Jahren ganz Luzern von einer Kilometer dicken Eisschicht überdeckt war. Auf der anderen Seite beweisen uns versteinerte Muscheln und Palmenblätter, dass hier vor 20 Millionen Jahren ein subtropischer Meeresstrand lag...

Skelett eines Dinosauriers wird im Gletschergarten von Kindern bestaunt
Der Gletschergarten fasziniert Jung und Alt (Quelle: Gletschergarten Luzern)

Der Gletschergarten ist ein nationales Naturdenkmal mitten in der Stadt Luzern. Er befindet sich wenige Schritte neben dem ebenfalls berühmten Löwendenkmal.

Attraktionen

Im Museum kann man das älteste Gebirgsrelief der Welt von Franz Ludwig Pfyffer aus dem 18. Jahrhundert bestaunen. Die Gletschertöpfe, welche in der Eiszeit entstanden sind, befinden sich im Garten. Der grösste hat eine Tiefe von 9.5 Metern und einen Durchmesser von 8 Metern. Ein weiteres Highlight ist das Spiegellabyrinth, ein Irrgarten aus 90 Spiegeln. Ausserdem laden Kaleidoskope und Zerrspiegel zu weiteren Spielereien ein. Seit 2021 ist auch die "Felsenwelt" eröffnet, wo man ins Innere des Sandsteinfelsens gehen und dessen Geheimnisse erkunden kann. 

Infos

Kosten

Kinder unter 16 Jahren:  CHF 12

Erwachsene CHF 22

Anmeldung Für Führungen Tel. 041 410 43 40

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Geschichte der Erde

NMG 2.5 a

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Geschichte der Erde, Spuren

NMG 2.5 b-f

3. Zyklus – Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

 

Naturereignisse

RZG 1.3 a/d


Gletschergarten
Gletschergarten Schulen
Zuletzt aktualisiert: 12.09.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Per App zu mehr Biodiversität im Schulalltag

Mit Hilfe einer App kann das Potenzial für die Biodiversität auf dem Schulareal erkundet und Fördermassnahmen aufgezeigt. Geeignet für 2. und 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden