Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Archehof Neuhof in Hildisrieden

Archehof Neuhof in Hildisrieden

Bei einem Besuch auf dem Archehof lernen Schulklassen oder Privatpersonen seltene Nutztierrassen und bedrohte Kulturpflanzen kennen. Ausserdem bietet ein Ausflug auf den Neuhof Einblick in das Leben eines unkonventionellen Bauernbetriebes. Vielleicht kann sogar die eine oder andere kulinarische Spezialität des Hofladens probiert werden.

Blühender Kirschbaum vor Arche
Die Arche auf dem Archehof Neuhof (Quelle: Archehof Neuhof)
Grosses Tippizelt, umgeben von einer Schulklasse
Selbst ein Tippi gibt es auf dem Neuhof (Quelle: Archehof Neuhof)
Baumhaus in blühendem Rapsfeld
Das Baumhaus kann für spezielle Anlässe gemietet werden (Quelle: Archehof Neuhof)
Wiesenwagen auf Weide
Der Wiesenwagen des Archehofs kann für eine gesellige Runde gemietet werden (Quelle: Archehof Neuhof)

Seltene Rassen

Auf vielen konventionellen Bauernhöfen werden Tiere und Pflanzen auf Hochleistung getrimmt. Im Gegensatz dazu ist ein Archehof ein von ProSpecieRara augezeichneter Bauernhof, der sich für die Erhaltung alter Nutztierrassen einsetzt. Auch diverse seltene Obstsorten werden auf dem Bauernhof kultiviert.

Auf dem Archehof Neuhof gibt es: Rätisches Grauvieh, Bündner Strahlenziegen, Appenzeller Spitzhauben- und Barthühner, Diepholzer Gänse und Dunkle Bienen.

Führungen

Sowohl Schulklassen als auch Privatpersonen sind herzlich eingeladen, bei einem Rundgang alles genau erklärt zu kriegen. Bei einer solchen Führung auf dem Archehof Neuhof lernen Sie einiges: Sie erfahren wie seltene Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum artgerecht gehalten und gezüchtet werden. Ausserdem kann man erfahren wie die Lebend-Gen-Erhaltung funkioniert und vieles mehr.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

Beziehungen Natur - Mensch

Arbeitsorte erkunden

Produktion von Gütern

NMG 2.6 a-c

NMG 6.1 a

NMG 6.3 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

Produktion von Gütern

Raum Nutzungen

NMG 2.1 c-e

NMG 2.6 e-h

NMG 6.3 c-f

NMG 8.2 c-f

3. Zyklus – Natur und Technik

 

Einfluss des Menschen auf Ökosysteme

Nutzung von natürlichen Systemen

NT 9.3 a-c

RZG 3.1 a-e


Archehof-Neuhof
Zuletzt aktualisiert: 26.07.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Die Vogelwarte fliegt aus!

Die Vogelwarte kommt zu Ihnen in die Schule! Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Wohnung tauschen: Sharing für Fortgeschrittene

Umweltfreundlich, kostengünstig und mit einer Prise Abenteuer in den Urlaub? Das alles bieten Wohnungstausch-Ferien. Unser Blogger weiss, wie's geht. Und lernte dabei schon todsichere Verhütungsmethoden, Kefirpilz-Pflege und DDR-Propaganda kennen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Samstag, 11. Februar - Freitag, 30. Juni 2023

Unser spannender Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden