Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Ab in die Natur - draussen unterrichten

Ab in die Natur - draussen unterrichten

Im Freien lernen heisst die unmittelbare Umwelt kennen, schätzen und respektieren zu lernen. Melden Sie sich für die WWF-Aktionswoche an und erhalten Sie kostenlose Unterrichtshilfen für die Planung Ihres Draussenunterrichts.

Zwei Jungen lernen an reellen Objekten im Wald (Bild Niki Huwyler, WWF Schweiz)

Unterricht im Freien wirkt sich positiv aufs Lernklima aus und stärkt die Bindung zu Natur. Die WWF-Aktionswoche «Ab in die Natur» - jeweils im September - bietet Lehrpersonen Begleitung und Inspiration fürs draussen Unterrichten. 

Alternative Lehr- und Lernmethoden 

Die Höhe von echten Bäumen berechnen, ein Musikstück auf einem Instrument aus Waldmaterialien komponieren oder eine Geschichte am Ufer eines Baches schreiben und sich vom Plätschern des Wassers inspirieren lassen: Unterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden. 

Unterricht im Freien wirkt sich positiv aufs Lernklima aus, bringt Abwechslung in den Schulalltag und stärkt die Bindung zu Natur. Die WWF-Aktionswoche «Ab in die Natur» - jeweils im September - bietet Lehrpersonen Begleitung und Inspiration fürs draussen Unterrichten. Mitmachen können Klassen des ersten und zweiten Zyklus.

  • Zielgruppe: Kindergarten bis 6. Klasse
  • Zeitbedarf pro Einheit in Stunden oder Tage: Ein Halbtag oder mehr
  • Kosten: kostenlos
  • Ort: wählbar, an einem Naturort in der Nähe 
  • Anmeldung 

Lehrplan 21

1./2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Phänomene der belebten und unbelebten Umwelt erforschen

Arbeit, Produktion, Konsum

Menschen nutzen Räume

NMG.2

NMG.4

NMG.6

NMG.8


Weiterführende Informationen
Zuletzt aktualisiert: 09.11.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Waldstätterweg - rund um den Vierwaldstättersee

Der Waldstätterweg kann in Etappen mit verschiedenen Schwerpunkten erwandert werden. Geeignet für 2. und 3. Zyklus.

Weiterlesen

Naturoasen schaffen und gewinnen

Auf dem Weg zum Outdoor-Klassenzimmer: Naturoasen schaffen und gewinnen - ein Förderprojekt der Stiftung Push.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Auf Schlangenspuren am Lopper

Sonntag, 26. Juni 2022, 10:00 - 14:00

Schlangenbeobachtungen am Lopper sind ein Erlebnis! Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Würfel- und Ringelnatter entdecken.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden