Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website

Hauptnavigation

  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
zeichnung_freiwilligeneinsaetze.svg
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Ab in die Natur - draussen unterrichten

Ab in die Natur - draussen unterrichten

Im Freien lernen heisst die unmittelbare Umwelt kennen, schätzen und respektieren zu lernen. Melden Sie sich für die WWF-Aktionswoche an und erhalten Sie kostenlose Unterrichtshilfen für die Planung Ihres Draussenunterrichts.

Zwei Jungen lernen an reellen Objekten im Wald (Bild Niki Huwyler, WWF Schweiz)

Unterricht im Freien wirkt sich positiv aufs Lernklima aus und stärkt die Bindung zu Natur. Die WWF-Aktionswoche «Ab in die Natur» - jeweils im September - bietet Lehrpersonen Begleitung und Inspiration fürs draussen Unterrichten. 

Alternative Lehr- und Lernmethoden 

Die Höhe von echten Bäumen berechnen, ein Musikstück auf einem Instrument aus Waldmaterialien komponieren oder eine Geschichte am Ufer eines Baches schreiben und sich vom Plätschern des Wassers inspirieren lassen: Unterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden. 

Unterricht im Freien wirkt sich positiv aufs Lernklima aus, bringt Abwechslung in den Schulalltag und stärkt die Bindung zu Natur. Die WWF-Aktionswoche «Ab in die Natur» - jeweils im September - bietet Lehrpersonen Begleitung und Inspiration fürs draussen Unterrichten. Mitmachen können Klassen des ersten und zweiten Zyklus.

  • Zielgruppe: Kindergarten bis 6. Klasse, 1. und 2. Zyklus
  • Zeitbedarf: Ein Halbtag oder mehr
  • Kosten: kostenlos
  • Ort: wählbar, an einem Naturort in der Nähe 
  • Anmeldung 

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 
Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

NMG 2.1.a/b

Natürliche Grundlagen für Lebewesen NMG 2.2.a/b
Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung NMG 2.3.a/b
Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen NMG 2.4.a/b
Beziehung Natur - Mensch NMG 2.6.a/c
Phänomene der belebten und unbelebten Umwelt erforschen NMG.4
2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)  
Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten NMG 2.1.a/b
Natürliche Grundlagen für Lebewesen NMG 2.2.a/b
Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung NMG 2.3.a/b
Artenvielfalt von Tieren und Pflanzen NMG 2.4.a/b
Beziehung Natur - Mensch NMG 2.6.a/c
Arbeit, Produktion, Konsum NMG.6

 

 


Weiterführende Informationen
Zuletzt aktualisiert: 02.05.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Gotthard Klima Schulen

Im Klassenlager zu Fuss über die Alpen: Auf der fünftägigen Wanderung über den Gotthard stärken die Klassen ihr Selstvertrauen und erleben die Klima- und Energiethematik live in der Landschaft.

Weiterlesen

Gotthard Klima Schulen

Zu Fuss über die Alpen, in einer Woche. Eine Alpenquerung, die für durchschnittliche Schüler:innen möglich ist. Für 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Mittwoch, 02. August - Samstag, 30. Dezember 2023

Unser spannender Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2023 Umweltberatung Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden