Ab in die Natur - draussen unterrichten
Im Freien lernen heisst die unmittelbare Umwelt kennen, schätzen und respektieren zu lernen. Melden Sie sich für die WWF-Aktionswoche an und erhalten Sie kostenlose Unterrichtshilfen für die Planung Ihres Draussenunterrichts.
Unterricht im Freien wirkt sich positiv aufs Lernklima aus und stärkt die Bindung zu Natur. Die WWF-Aktionswoche «Ab in die Natur» - jeweils im September - bietet Lehrpersonen Begleitung und Inspiration fürs draussen Unterrichten.
Alternative Lehr- und Lernmethoden
Die Höhe von echten Bäumen berechnen, ein Musikstück auf einem Instrument aus Waldmaterialien komponieren oder eine Geschichte am Ufer eines Baches schreiben und sich vom Plätschern des Wassers inspirieren lassen: Unterricht muss nicht immer im Klassenzimmer stattfinden.
Unterricht im Freien wirkt sich positiv aufs Lernklima aus, bringt Abwechslung in den Schulalltag und stärkt die Bindung zu Natur. Die WWF-Aktionswoche «Ab in die Natur» - jeweils im September - bietet Lehrpersonen Begleitung und Inspiration fürs draussen Unterrichten. Mitmachen können Klassen des ersten und zweiten Zyklus.
- Zielgruppe: Kindergarten bis 6. Klasse
- Zeitbedarf pro Einheit in Stunden oder Tage: Ein Halbtag oder mehr
- Kosten: kostenlos
- Ort: wählbar, an einem Naturort in der Nähe
- Anmeldung
Lehrplan 21
1./2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) |
|
Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten Phänomene der belebten und unbelebten Umwelt erforschen Arbeit, Produktion, Konsum Menschen nutzen Räume |