Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Leons Reise in die Welt des Recyclings

Leons Reise in die Welt des Recyclings

Die Schnitzeljagd führt Schülerinnen und Schüler des 1. und 2. Zyklus in die Themen Recycling, Ressourcen & Kreislauf ein. 

Drei Kinder vor der Sammelstelle
Welches Leergut kommt in welchen Sammelcontainer? Diese und weitere Fragen lösen die Kinder mit Leon. (Bild: zVg von Pusch)
Drei Kinder sitzen auf einer Mauer und versuchen die Fragen zu lösen zu Recycling.
Recycling - wie geht das genau und warum macht man das? Das und noch mehr erfahren die Kinder auf der Schnitzeljagd. (Bild: zvG von Pusch)

Das Thema wird durch die alltagsnahe Geschichte von Leon stufengerecht aufgegriffen und erklärt. Die Schülerinnen und Schüler spielen die Schnitzeljagd draussen digital mit dem Tablet oder in der analogen Variante mit einem gedruckten Quizbogen. Sie lernen von und mit Leon verschiedene Möglichkeiten kennen, wie auch sie im Alltag ressourceneffizient unterwegs sein können und warum sie der Umwelt damit etwas Gutes tun.

Infos

Zielgruppe 1. und 2. Zyklus
Kosten Das Angebot ist kostenlos.
Anmeldung Hier geht's zur Anmeldung

Details zum Angebot: Pusch - Projektwoche Actionbound

 

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Verarbeitung von Rohstoffen/Produktion von Gütern

Konsumentscheidungen

Öffentliche Institutionen

NMG.6.3.a

NMG 6.5.a-d

NMG.10.3.c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)  

Produktion und Weg von Gütern

über Konsum nachdenken

NMG.6.3.d

NMG 6.5.e-h

1. und 2. Zyklus - Textiles und Technisches Gestalten (TTG)  
Verwendung und Entsorgung von Materialien TTG.3.B.2

 


Informationen zu Recycling
eRecycling
Zuletzt aktualisiert: 06.09.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Gotthard Klima Schulen

Zu Fuss über die Alpen, in einer Woche. Eine Alpenquerung, die für durchschnittliche Schüler:innen möglich ist. Für 3. Zyklus.

Weiterlesen

Theatermodul "Reise zur Abfallinsel"

Das Theater «Reise zur Abfallinsel» rund um die Themen Abfall und Konsum ist geeignet für den 1. und den 2. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden