Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Theatermodul "Reise zur Abfallinsel"

Theatermodul "Reise zur Abfallinsel"

Gitarrenspieler auf der Bühne
Unterhaltsamer Theater zum Thema Konsum und Abfall. (Bild: zVg Pusch)

Die beiden Protagonisten Gusti Güsel und Klara Staubli Schmutz kommen direkt in die Schulen und nehmen die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise zu einer entlegenen Abfallinsel. Mit lustigen Liedern zum Mitsingen bleibt das Theater als verbindendes Gemeinschaftserlebnis in Erinnerung und gibt den Kindern Denkanstösse für eigene Umwelthandlungen. Das Theater kann als Live- oder als Video-Aufführung gebucht werden. Mit viel Witz und einer packenden Geschichte motiviert das Theater Schülerinnen und Schüler, den eigenen Konsum zu überdenken und selbst aktiv zu werden.

Infos

Zielgruppe 1. und 2. Zyklus
Kosten Das Angebot ist kostenpflichtig.
Buchung

Hier geht's zur Live-Aufführung

Hier geht's zur Videoaufführung

Details zum Angebot: 

Pusch Theater "Reise zur Abfallinsel"

 

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 
Verarbeitung von Rohstoffen/Produktion von Gütern NMG 6.3.a-b
Öffentliche Institutionen NMG.10.3.c
2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)  
Einflüsse des Menschen auf die Natur NMG.2.6.h
Produktion und Weg von Gütern NMG.6.3.d
Konsum einschätzen NMG 6.5.d-e 
Nutzung von Räumen NMG 8.2.c-d

Informationen zu Recycling
eRecycling
Zuletzt aktualisiert: 22.08.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Leons Reise in die Welt des Recyclings

Die Schnitzeljagd führt Schülerinnen und Schüler des 1. und 2. Zyklus in die Themen Recycling, Ressourcen & Kreislauf ein.

Weiterlesen

Führungen in der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia

Gruppen können die Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen LU kostenlos besuchen. Geeignet für 2. und 3. Zyklus

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Samstag, 11. Februar - Freitag, 30. Juni 2023

Unser spannender Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden