Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Tiere
  4. Neozoen – Exotische Problemtiere
  5. Neobiota - gebietsfremde Arten

Neobiota - gebietsfremde Arten

Gebietsfremde Pflanzen und Tiere, sogenannte Neobiota, können in unserer Umwelt teilweise grosse Probleme verursachen. Frühzeitiges Erkennen und die richtigen Massnahmen verhindern grössere Schäden.

Pflanzen- und Tierarten, welche nach der Entdeckung Amerikas 1492 beabsichtigt oder unbeabsichtigt zu uns gebracht wurden und sich in unseren Gärten, Parkanlagen oder in der Natur vermehren, nennt man Neobiota.

Einige wenige dieser neuen Pflanzenarten (Neophyten) und neuen Tierarten (Neozoen) verbreiten sich in unserer Region sehr stark. Wenn durch die invasive Verbreitung Gefahren für Mensch und Umwelt drohen, ist die frühzeitige Erkennung  und das Ergreifen von geeigneten Massnahmen notwendig.

Neophyten – Exotische Problempflanzen

Essigbaum

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich um exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten.

Weiterlesen

Neozoen – Exotische Problemtiere

Rotwangenschildkröge

Als Neozoen bezeichnet man Tierarten, die durch Mithilfe des Menschen in ein fremdes Gebiet gelangt sind. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich um exotische Problemtiere, sogenannte invasive Neozoen.

Weiterlesen

Beachten Sie bitte, dass das Video auf einer Drittplattform läuft. Wenn Sie das Video aufrufen, gelangen Ihre Datenspuren (IP-Adresse) an diese Plattform. mehr...

Zuletzt aktualisiert: 12.02.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Einheimische Pflanzen

Die Biodiversität ist massiv unter Druck. Einheimische Pflanzen bieten Wildtieren Nahrung, Schutz und Lebensraum. Wir beraten Sie rund um einheimische Pflanzen und helfen gerne bei der Bestimmung von unbekannten Gewächsen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden