Sie sind hier
Nordamerikanische Goldruten
Die Nordamerikanischen Goldruten sind besonders hartnäckige Neophyten: Sie verbreiten sich an verschiedenen Standorten mit grossem Tempo und grosser Effizienz.
-
Neuanpflanzung und Verschleppung sind verboten!
-
Blütenstände vor dem Versamen abschneiden, Verbreitung der Samen verhindern
-
Pflanzen mit Wurzel vor der Blüte entfernen und im Kehricht entsorgen
Die Goldruten vermehren sich über Samen und Wurzelstücke äusserst effizient. Durch das rasche Wachstum und die dichten Bestände verdrängen sie vor allem in Naturschutzgebieten seltene einheimische Arten. Die Bekämpfung in Naturschutzgebieten ist sehr arbeitsintensiv und schwierig
Name | Nordamerikanische Goldruten (Solidago canadensis s.l., Solidago gigantea) |
Herkunft | Nordamerika |
Blütezeit | Juli bis Oktober |
Samenreife | Ab Juli bilden sich zahlreiche flugfähige Samen, welche teilweise bis in den Frühling an der Pflanze hängen bleiben. |
Vorkommen | Im Siedlungsgebiet in Gärten sowie entlang von Strassen und Bahndämmen sind die Goldruten weit verbreitet. Sehr häufig und in grossen Beständen findet man sie in Riedgebieten, Kiesgruben und auf Brachflächen. |
Art der Verbreitung | Godruten verbreiten sich über Samen und Wurzelstücke. |
Gefahr | Natur Die Goldruten vermehren sich äusserst effizient. Durch das rasche Wachstum und die dichten Bestände verdrängen sie vor allem in Naturschutzgebieten seltene einheimische Arten |
Bekämpfung |
|
Verbotene Neophyten | ![]() |
Invasive Neophyten | ![]() |
Das könnte Sie interessieren
Zuletzt geändert
14 Aug 2020 - 12:56
Kontakt
Umweltberatung Luzern
öko-forum
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
6004 Luzern
041 412 32 32
Mail