Impuls-Landschaftsberatung für Gemeinden: Unterstützung durch den Bund
Der Bund (Bafu) schafft ein Angebot für Gemeinden, um die Qualität ihrer Landschaft zu optimieren. Die Gemeinde können aus einer Liste mit ausgewiesenen Fachleuten wählen. Der Bund unterstützt die Beratungstätigkeit mit Finanzhilfen von maximal 50 Prozent, die Restfinanzierung regeln Kanton und Gemeinde eigenständig.
Das aktualisierte Landschaftskonzept Schweiz (LKS) will das Bewusstsein und die Handlungskompetenz im Bereich Landschaft stärken. Ein grosses Potenzial liegt bei den Gemeinden, wenn diese die Landschaftsqualität in ihren Handlungsbereichen erkennen, sie bei raumplanerischen Entscheidungen berücksichtigen und aktiv zu ihrer Entwicklung beitragen. Das BAFU und die Kantone unterstützen deshalb die Gemeinden mit Impuls-Landschaftsberatungen durch ausgewiesene Fachleute. Das Beratungsergebnis hilft der Gemeinde, ein weiteres Vorgehen oder konkrete Massnahmen festzulegen. Die Impuls-Landschaftsberatung ist zeitlich begrenzt. Sie dauert in der Regel sechs (bis maximal zehn) Arbeitstage. Von diesen können zwei bis max. vier Arbeitstage für die Begleitung von Anschlussprojekten oder -planungen genutzt werden. Der Bund unterstützt die Beratungstätigkeit mit Finanzhilfen von maximal 50 Prozent, die Restfinanzierung regeln Kanton und Gemeinde eigenständig. Anlaufstelle für die Gemeinden sind die kantonalen Fachstellen «Landschaft».