Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Naturgarten & Lebensräume
  4. Impuls-Landschaftsberatung für Gemeinden: Unterstützung durch den Bund

Impuls-Landschaftsberatung für Gemeinden: Unterstützung durch den Bund

Der Bund (Bafu) schafft ein Angebot für Gemeinden, um die Qualität ihrer Landschaft zu optimieren. Die Gemeinde können aus einer Liste mit ausgewiesenen Fachleuten wählen. Der Bund unterstützt die Beratungstätigkeit mit Finanzhilfen von maximal 50 Prozent, die Restfinanzierung regeln Kanton und Gemeinde eigenständig. 

Ein Bach in einem Wald

Das aktualisierte Landschaftskonzept Schweiz (LKS) will das Bewusstsein und die Handlungskompetenz im Bereich Landschaft stärken. Ein grosses Potenzial liegt bei den Gemeinden, wenn diese die Landschaftsqualität in ihren Handlungsbereichen erkennen, sie bei raumplanerischen Entscheidungen berücksichtigen und aktiv zu ihrer Entwicklung beitragen. Das BAFU und die Kantone unterstützen deshalb die Gemeinden mit Impuls-Landschaftsberatungen durch ausgewiesene Fachleute. Das Beratungsergebnis hilft der Gemeinde, ein weiteres Vorgehen oder konkrete Massnahmen festzulegen. Die Impuls-Landschaftsberatung ist zeitlich begrenzt. Sie dauert in der Regel sechs (bis maximal zehn) Arbeitstage. Von diesen können zwei bis max. vier Arbeitstage für die Begleitung von Anschlussprojekten oder -planungen genutzt werden. Der Bund unterstützt die Beratungstätigkeit mit Finanzhilfen von maximal 50 Prozent, die Restfinanzierung regeln Kanton und Gemeinde eigenständig. Anlaufstelle für die Gemeinden sind die kantonalen Fachstellen «Landschaft».


Impuls-Landschaftsberatung Bafu
Liste der Fachpersonen für die Beratung und kantonale Ansprechpersonen
Zuletzt aktualisiert: 07.10.2025

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Krautsaum

Der Krautsaum ist ein Streifen entlang einer Hecke, einer Mauer oder eines Zaunes. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Wiese und beherbergt viele Insekten. Seine Pflege ist äusserst einfach: einmal mähen alle zwei bis drei Jahre genügt.

Weiterlesen

Quellen

Quellen sind Orte, wo auf natürliche Weise Wasser an der Geländeoberfläche austritt. Sie beherbergen ganz spezielle Tiere und Pflanzen. Natürliche Quellen sind heute selten, sehr oft werden sie "gefasst" um das Wasser zu nutzen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

«Luzern grünt»-Kurs: Herbst im Biodiversitätsschaugarten

Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17:30 - 18:30

Bei diesem Rundgang im Biodiversitätsschaugarten legen wir besonderes Augenmerk auf die naturnahe Gestaltung mit Sand, Kies
und Steinen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden