Nordamerikanische Goldruten
Tipps
- Es ist verboten, Nordamerikanische Goldruten anzupflanzen!
- Schneiden Sie verblühte Blütenstände vor der Samenreife ab und entsorgen Sie diese im Kehricht
Die Goldruten vermehren sich über Samen und Wurzelstücke äusserst effizient. Durch das rasche Wachstum und die dichten Bestände verdrängen sie vor allem in Naturschutzgebieten seltene einheimische Arten. Die Bekämpfung in Naturschutzgebieten ist sehr arbeitsintensiv und schwierig.
Nordamerikanische Goldruten (Solidago canadensis s.l., Solidago gigantea)
Nordamerika
Juli bis Oktober
Ab Juli bilden sich zahlreiche flugfähige Samen, welche teilweise bis in den Frühling an der Pflanze hängen bleiben.
Die Goldruten sind im Siedlungsgebiet in Gärten sowie entlang von Strassen und Bahndämmen weit verbreitet. Sehr häufig und in grossen Beständen findet man sie in Riedgebieten, Kiesgruben und auf Brachflächen.
Godruten verbreiten sich über Samen und Wurzelstücke.
Natur
Die Goldruten vermehren sich äusserst effizient. Durch das rasche Wachstum und die dichten Bestände verdrängen sie vor allem in Naturschutzgebieten seltene einheimische Arten.
- Einzelpflanzen bei feuchtem Boden von Hand mit Wurzeln und mit Hilfe einer Spatengabel ausreissen
- grosse Bestände durch Abtragen des Bodens (max. 30 cm) definitiv entfernen, rasche Wiederbegrünung sicherstellen
- Um Samenflug zu verhindern, alle Bestände spätestens zur Blütezeit mähen und Schnittgut abführen
Ersetzen Sie exotische Problempflanzen durch einheimische Pflanzen. Sie fördern damit die Biodiversität. Weitere Informationen und eine Auswahl an einheimischen Pflanzen, geordnet nach Eigenschaften, finden Sie hier.
Legende
verbotene exotische Problempflanzen (verbotene invasive Neophyten)
exotische Problempflanzen (invasive Neophyten)