Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Mit dem E-Transporter durch die Stadt Luzern

Mit dem E-Transporter durch die Stadt Luzern

11. September 2024

Ab und zu gibt es grössere oder eine Vielzahl an Dingen, welche transportiert werden sollten. Ich habe neulich eine neue Transportvariante ausprobiert. 

Der Elektro Kleintransporter SMARGO
Viel Material liegt für den Transport bereit
Viel Material liegt für den Transport bereit
Das Material im Ladewagen verstaut
Das Material finden im Kleintransporter gut Platz. Der Kleintransporter hat ein Transportvolumen von 2200 Liter

In der Stadt Luzern stehen zwei elektrische Kleintransporter zur Ausleihe bereit. Auf der gleichen Plattform wie bei den Cargobikes können die Transporter reserviert werden. Vor der ersten Reservation muss allerdings der Fahrausweis hinterlegt werden. 

SMARGO: Standort, Preise und weitere Informationen zum E-Transporter

Ein Städter ohne Auto

Wie 40% der Haushalte in der Stadt Luzern besitze auch ich kein Auto. Grösstenteils bewege ich mich zu Fuss, pedalend oder mit dem öffentlichen Verkehr. Für kleine Transporte miete ich günstig ein Lastenfahrrad oder in ganz seltenen Fällen einen Transporter.

Geschäftlich musste ich letzthin unser Klimaspiel mit Glücksrad, grossen Schaumstoffkuben und einer 2 Meter hohen Metallstele transportieren. Als Umweltberater wusste ich um das neue Angebot von Elektro-Kleintransportern.

Selbst nie ein Elektroauto gefahren aber Freude neues auszuprobieren – der Entscheid fiel schnell.

Den Fahrausweis in der Lastenräder-App hinterlegen und schon konnte ich das Fahrzeug reservieren.

Erster Eindruck

Die Schlüssel kann ich in der Nähe des Transporters an der Reception eines Hotels abholen.

Sekunden später stehe ich vor dem herzigen Kästlein von Fahrzeug, welches einer Nabelschnur gleich, an der Ladestation angeschlossen ist. Superkompakt ohne grossen Schnickschnack mit drei Zugängen zur Ladefläche. Ein Schlüssel öffnet die Tür, einer passt zum Schloss der aufrollbaren Ladeklappen und der Dritte dürfte der Zündschlüssel sein. Ist halt ein Kleinserien-Transporter und keine Luxuskarosse.

 

Entnabeln, einsteigen, eine Minute in die Betriebsanleitung investieren und los geht es! Kein Brummen oder Vibrieren, ein Druck auf das Gaspedal und das Fahrzeug setzt sich in Bewegung. Der Anpressdruck in den Sitz bleibt aus. Gemütlich lege ich meine ersten Meter zurück. Wie in der Anleitung deutlich geschrieben, benötigt der Transporter einen längeren Bremsweg. Ein knackiges Bremsen mit anschliessendem Kopfnicken nach vorne – lässt sich nicht provozieren. Vorausschauend fahren, wie im Lehrbuch, ist angesagt.

Auf der Strasse

Das Transportgut ist schnell eingeladen und nur die Hälfte des Ladevolumens wird benötigt. 1100 kg oder 2200 Liter können verstaut werden. Die Fahrzeugbreite beträgt nur 1.3 Meter, die Länge 3.7 wobei 2.2 Meter davon nutzbare Ladefläche ist. An der Ampel zieht mein Wägelchen schnell davon und geradeaus konnte ich sogar kurz auf 48 km/h beschleunigen, bis ich wieder vom Gas musste, bin ja in der Stadt unterwegs. Das Fahren macht Freude und aus dem Radio klingt beschwingte Musik. Das Überholen von Fahrrädern gelingt problemlos, zumal mein Transporter einen Meter weniger breit ist als ein normaler PW. 

Da es leicht regnet und sich die Fenster beschlagen aktiviere ich das Gebläse – Lüftung wäre ein zu netter Ausdruck. Auch bei diesem Detail wurde die Effizienz der Eleganz vorgezogen. Das Fahrzeug hat einen tollen Einschlag und auf kleiner Fläche lässt sich der Transporter wenden. Der Transportauftrag ist erledigt und heiter fahre ich einen klitzekleinen Umweg, um die Fahrt noch was zu geniessen.

Zurück auf dem Parkplatz, wird das Elektromobil angenabelt und die Schlüssel werden an der Reception in Empfang genommen. 

Wie geht es mit uns weiter?

Die einfache Handhabung des Fahrzeuges, unkompliziert reservieren, nutzen und abgeben ist vergnüglich. Sollte in Zukunft jemand aus meinem Freundeskreis was transportieren müssen, dann werde ich mich mit einem Lächeln zur Verfügung stehen. 

Kosten

Ich habe den Transporter eine Stunde gemietet.

Eine Grundgebühr beträgt 5 Franken, dazu kommen pro ausgeliehene Stunde weitere 5 Franken hinzu. In der App kann das Häklein «Versicherung» aktiviert werden. Voller Versicherungsschutz welcher aber wieder mit 12 Franken zu Buche schlägt. Summa summarum hat mich der Transport 22 Franken gekostet.

Blogger*in

Richard Doppmann

Richard Doppmann
Umweltberater, Natur- und Umweltfachmann mit eidg. FA

allg. Umweltberatung
Energie/ Förderprogramme
Gebäudesanierung/ Heizungsersatz
Abfall/ Recycling
Ernährung
Umweltbroschüren

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr Velos als Autos auf der Seebrücke

Unsere Blogger sinnieren über das Velo im städtischen Verkehr!

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Filme für die Erde Pop-up Kino

Freitag, 23. Mai 2025, 17:30 - 20:00

Am Freitag, 23. Mai. findet das Filme für die Erde Pop-up Kino an zahlreichen Standorten statt - auch in Luzern: An der Hochschule Luzern wird der Dokumentarfilm "Fashion Reimagined" um 17.30 Uhr gezeigt.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden