Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Lebensmittel gemeinschaftlich beziehen

Lebensmittel gemeinschaftlich beziehen

Dank grösseren Bezugsmengen können kooperative Einkaufsgemeinschaften direkt mit Produzierenden zusammenarbeiten. Qualitativ hochwertige und ethisch produzierte Lebensmittel werden zu einem zahlbaren Preis bezogen, ohne dass die Produzenten schlechter entlöhnt werden. Auch in Luzern existieren solche Angebote.

Säcke gefüllt mit Reis
Der direkte Kontakt zu den Produzierenden steht im Vordergrund (Quelle: Pixabay)

Der Park Slope Food Coop in New York

1973 wurde in New York der Park Slope Food Coop gegründet. Mit dem Ziel, gutes Essen zu fairen Preisen anzubieten, hat dieser kooperative Supermarkt ein ungewöhnliches Geschäftsmodell. Einkaufen darf nur wer Mitglied der Betreiberorganisation ist und die aktive Mitarbeit im Shop ist Pflicht. Alle vier Wochen muss jedes Mitglied rund drei Stunden beim Regale auffüllen oder an der Kasse mithelfen. Der in Brooklyn angesiedelte Shop ist ein Erfolgsmodell und hat heute 17.000 Mitglieder. Das Konzept existiert auch in verschiedenen Städten Europas, beispielsweise in Paris oder Berlin.

Food Coop - Trailer

Einkaufsgemeinschaften und Lebensmittelkooperativen in Luzern

FoodCoop Luzern ist ein Zusammenschluss von Menschen, welche ihre Lebensmittel gemeinschaftlich beziehen. Jährlich gibt es in der Regel im Frühling und im Spätsommer ein Bestellfenster und einen Verteiltag.

FoodCoop Himmelrich vereint den Kauf von hochwertigen und ethisch produzierten Lebensmitteln und Gütern für die Überbauung Himmelrich in der Stadt Luzern und umliegende Bewohnerinnen und Bewohner aus umliegenden Quartieren.

Koop Teiggi Kriens organisiert Sammelbestellungen, bei denen ökologisch und fair produzierte Lebensmittel und Produkte bezogen werden können.

CrowdContainer bündelt Bestellungen und leitet diese an Produzentinnen und Produzenten auf der ganzen Welt weiter. Diese werden anschliessend ausgeliefert oder können an einem Pick-up-Standort abgeholt werden.


Zuletzt aktualisiert: 22.02.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Plattform Ernährungswandel

Für alle, die sich für ein nachhaltiges Ernährungssystem interessieren, bietet die Plattform Ernährungswandel ein virtueller Raum. Wissenschaft, Forschung und Praxis treffen hier zusammen.

Weiterlesen

Umweltbelastung von Lebensmitteln

Unterschiedliche Lebensmittel haben durch die unterschiedliche Produktionsweise andere Umweltbelastungen. Dieser Artikel zeigt mittels Umweltbelastungspunkten auf, welches Produkt was für eine Umweltbelastung hat.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Repair Cafés Luzern - Neubad

Samstag, 04. Februar 2023, 10:00 - 14:00

Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden