Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Waschmittel aus Rosskastanien

Waschmittel aus Rosskastanien

Die Rosskastanie gehört zu den Seifenbaumgewächsen. Ihre Früchte haben einen hohen Saponingehalt (ca. 10 %) und wurden früher verbreitet zum Waschen von Kleidung verwendet. Die Herstellung von Rosskastanienwaschmittel ist einfach.

Kleiner Haufen Rosskastanien auf Holztisch
Nicht nur zum Basteln oder Dekorieren, sondern auch zum Waschen lassen sich Rosskastanien einsetzen (Quelle: Pixabay)

Eine natürliche Seife

Das in den Rosskastanien enthaltene Saponin ist eine natürliche Seife. In Kontakt mit Wasser beginnt es zu schäumen und löst effizient Fette und Schmutz aus der Kleidung. Die Wirkung und Zusammensetzung ist fast identisch mit der von Waschnüsse aus Indien (im Reformhaus erhältlich). Doch Kastanien gibt es hier bei uns und bereits 2 kg Kastanien reichen zur Herstellung von Waschmittel für 100 Waschmaschinenladungen.

Herstellung

In wenigen Schritten lässt sich aus den Rosskastanien ein lagerfähiges Granulat herstellen, aus dem dann jeweils Flüssigwaschmittel für ein paar Wochen zubereitet werden kann. Die beste Anleitung wurde von der umweltberatung.at geschrieben. Wird sie befolgt, kann eigentlich nichts schief gehen.


Anleitung zur Herstellung eines Waschmittels aus Rosskastanien.
Zuletzt aktualisiert: 04.02.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wie nachhaltig sind Waschstreifen?

Sauber ist, wenn auch der Weg zur Sauberkeit keine Schäden an Mensch und Umwelt verursacht. Vom Waschbrett über die Überdüngung der Seen bis hin zur Verwendung von Nanopartikeln – das Thema Waschen bleibt aktuell.

Weiterlesen

Waschen und Waschmittel

Sauber ist, wenn auch der Weg zur Sauberkeit keine Schäden an Mensch und Umwelt verursacht. Vom Waschbrett über die Überdüngung der Seen bis hin zur Verwendung von Nanopartikeln – das Thema Waschen bleibt aktuell.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Filme für die Erde Pop-up Kino

Freitag, 23. Mai 2025, 17:30 - 20:00

Am Freitag, 23. Mai. findet das Filme für die Erde Pop-up Kino an zahlreichen Standorten statt - auch in Luzern: An der Hochschule Luzern wird der Dokumentarfilm "Fashion Reimagined" um 17.30 Uhr gezeigt.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden