Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Velo: Wohin mit defekten Modellen?

Velo: Wohin mit defekten Modellen?

Warum das defekte Velo gleich ersetzen? Bringen Sie Ihr Velo zum Mechaniker oder reparieren Sie es selbst – zum Beispiel bei der Velobude Luzern. Wollen Sie Ihr Velo gar nicht mehr? Dann schicken Sie es auf eine Reise nach Afrika.

«Velos für Afrika» ist eine Organisation, die ausgediente Velos wieder fahrtauglich macht und diese nach Afrika exportiert. Damit schlagen Sie gleich drei Fliegen auf einmal: Der Abfallberg in der Schweiz reduziert sich, erwerbslose Menschen bekommen in der Schweiz einen befristeten Arbeitsplatz und in Afrika ermöglichen die Velos eine CO2-freie Mobilität und schaffen Arbeitsplätze.

Auch die Caritas bietet eine Möglichkeit, das alte Fahrrad weiterzugeben. Die betreute Werkstatt repariert die alten Velos und verkauft sie anschliessend zu fairen Preisen an die heimische Kundschaft. Der Erlös wird für den Betrieb der Werkstatt verwendet.

Spenden Sie Ihr Velo für einen guten Zweck

Selbst reparieren

Wollen Sie selbst Hand anlegen und Ihr Velo wieder fahrtauglich machen, dann schauen Sie bei der "Velobude" vorbei. Ein paar Veloangefressene haben die Garage vom Pfarrhaus St. Anton in Luzern zu einer offenen Velowerkstatt umfunktioniert.

Die Anleitung zu den einzelnen Teilen finden Sie unter "Veloreparatur - so funktioniert's".

Velomech finden

Der "Reparaturführer" zeigt alle Standorte von Velomechanikern an.


Reparaturführer
Zuletzt aktualisiert: 19.10.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstellung «mindesthaltbar bis...» für Gemeinden

MHD steht für Mindesthaltbarkeitsdatum oder «mindestens haltbar bis». Ist dieses Datum abgelaufen, landen viele Lebensmittel im Abfall. Das muss vermieden werden.

Weiterlesen

Asbest

Asbest ist noch immer in vielen Gebäudeteilen enthalten, da es bis 1990 in der Schweiz eingesetzt wurde. Beachten Sie, dass Asbest lebensgefährliche Auswirkungen auf Sie und Ihre Mitmenschen haben kann und beachten Sie die Ratschläge.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Projektleiter*in Zero Waste Zentralschweiz 20%-40% (befristet mit Option auf Verlängerung)

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Sonntag, 01. Februar 2026
Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden