Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Autoreifen: Wie entsorgen?

Autoreifen: Wie entsorgen?

Autopneus enthalten unter anderem Zink, Blei und Schwefel. Die separate Sammlung und Verwertung oder Entsorgung von ausgedienten Autopneus ist deshalb ökologisch sehr sinnvoll.
Alte Pneus zu einem Haufen gestapelt
Autopneus enthalten unter anderem Zink, Blei und Schwefel, weshalb sie separat gesammelt werden müssen.

Altreifen gelten als kontrollpflichtige Abfälle gemäss der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA). Sie können aufgearbeitet und anstelle von Neureifen verwendet werden. Ist die Wiederverwendung nicht möglich, können die gebrauchten Pneus stofflich oder energetisch genutzt werden.

Wohin mit alten Pneus?

Geben Sie alte Autopneus an Garagisten, Reifenfachhändler und Altreifenhändler zurück. Diese sind für eine umweltgerechte Entsorgung verantwortlich. Alle autorisierten Empfänger von Altreifen haben eine sogenannte VeVA-Nummer. Im Verzeichnis "vewa online" können Sie überprüfen, ob Ihr Altreifenentsorger die notwendige Bewilligung aufweist.

Teilweise nehmen auch gemeindeeigene Separatsammelstellen (Ökihof) Altpneus bis 70 Zentimeter Durchmesser entgegen. Der Abfallkalender Ihrer Gemeinde gibt Ihnen Auskunft. Einen defekten Velopneu können Sie im Hauskehricht entsorgen.


Entsorgungshinweise Altreifen
Reifenverband der Schweiz
Recycling Map Schweiz
Zuletzt aktualisiert: 02.02.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstellung «mindesthaltbar bis...» für Gemeinden

MHD steht für Mindesthaltbarkeitsdatum oder «mindestens haltbar bis». Ist dieses Datum abgelaufen, landen viele Lebensmittel im Abfall. Das muss vermieden werden.

Weiterlesen

Asbest

Asbest ist noch immer in vielen Gebäudeteilen enthalten, da es bis 1990 in der Schweiz eingesetzt wurde. Beachten Sie, dass Asbest lebensgefährliche Auswirkungen auf Sie und Ihre Mitmenschen haben kann und beachten Sie die Ratschläge.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Projektleiter*in Zero Waste Zentralschweiz 20%-40% (befristet mit Option auf Verlängerung)

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Sonntag, 01. Februar 2026
Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden