Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Wohnen & Energie sparen
  4. Energie & Kosten sparen
  5. Elektrogeräte & Licht

Elektrogeräte & Licht

Zirka 15% des Stromverbrauches im Haushalt geht auf die Beleuchtung zurück, weshalb die richtige Wahl der Leuchtkörper entscheidend ist. Aktuell sind dies die LED Lampen, da diese eine lange Lebensdauer aufweisen und auch ein angenehmes Licht verbreiten. Trotzdem: In Räumen ohne Lichtbedarf soll auch die LED Beleuchtung ausgeschaltet werden, um nicht unnötig Strom zu verbrauchen.

Entscheiden Sie sich für die sparsamsten Geräte. Denn Energie sparen bedeutet auch Geld sparen. Wer bei Geräten und Licht konsequent optimiert, kann gegenüber einem durchschnittlichen Verbraucher über die Hälfte der Stromkosten sparen.

Hängend leuchtende Glühbirnen
Durch die Wahl geeigneter Leuchtmittel kann Strom und Geld gespart werden (Quelle: Pixabay)

Geräteanschaffung

Wenn Sie ein neues Gerät kaufen wollen, sollten Sie nicht nur auf die Leistung und den Anschaffungspreis schauen. Ein tiefer Anschaffungspreis sagt nichts über den Stromverbrauch aus. Klären Sie folglich auch die unten stehenden Fragen ab:

  • Hat das Gerät die höchste Energieeffizienzklasse?
  • Wieviel Strom verbraucht das Gerät im Stand-by-Modus?
  • Wieviel Strom verbraucht es während dem Betrieb?
  • Bietet der Hersteller Ersatzteile zu vernünftigen Preisen an?
  • Ist die Reparatur im Falle eines Defekts möglich?
  • Kann der Akku ausgewechselt werden?
  • Geht die Garantiezeit über die gesetzlich vorgeschriebenen 2 Jahre hinaus?

Kein Stand-by-Modus

Drucker und Geräte der Unterhaltungselektronik sind grosse Stromverbraucher im Stand-by-Modus. Mit einer Steckerleiste mit Schalter können Sie die Geräte vollständig vom Netz trennen und somit richtig abschalten. Es gibt allerdings auch Geräte, die Sie nicht vom Netz trennen dürfen weil sonst die Programmierung verloren geht (beispieslwese Sendereinstellungen in gewissen Fernsehgeräten). Klären Sie diese Frage vor dem Gerätekauf ab!

Entsorgung

Entsorgen Sie Elektroschrott nicht im Kehricht. Gewisse Rohstoffe in Elektrogeräten sind giftig. Zudem sollen Elektrorohstoffe unbedingt wiederverwendet werden. Dank der vorgezogenen Recyclinggebühr können Elektrogeräte an jeder Verkaufsstelle kostenlos zurückgegeben werden. Dabei müssen Sie kein neues Gerät kaufen und es spielt auch keine Rolle wo damals das Gerät gekauft wurde. Beachten Sie auch den Beitrag «Elektro- und Elektronikschrott».

Konkrete Tipps

Nachfolgend finden Sie verschiedene Links zum Thema Energie sparen. Lesen Sie unter dem Beitrag «Licht» Verhaltens- und Kaufempfehlungen über das Thema Leuchtmittel (Glühbirnen, Sparlampen, LED usw.). Zudem können Sie den Verbrauch Ihrer Geräte mit einem Leistungs- und Energiemessgerät messen. Die Ausleihe ist kostenlos.

Leistungs- und Energiemessgerät

Energiespartipp Handbuch der EWL
Topten: Effiziente Geräte mit Ratgeber
Toplicht: Ratgeber Licht
Effiziente Beleuchtung mit LED
Stand-by-Modus vermeiden
Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Windenergie

Windenergie im Kanton Luzern. Was ist möglich, wie sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen und wie können Kleinwindenergieanlagen gebaut werden?

Weiterlesen

Kleinkraftwerke

Auch ohne eigenes Haus kann die Eigenproduktion von Strom finanzielle und ökologische Mehrwerte erzeugen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden