Sie sind hier
Batterien
Gebrauchte Batterien gelten in der Schweiz als Sonderabfall. Als Konsumentin und Konsument sind Sie gesetzlich verpflichtet, Batterien in das Verkaufsgeschäft oder eine andere Sammelstelle zurückzubringen. Werden Batterien recycelt, können Wertstoffe zurückgewonnen werden. Gleichzeitig wird so die Umwelt vor Schwermetallen geschützt.
Was wird gesammelt?
- Alle gebrauchte Batterien und Akkus (exkl. Fahrzeugbatterien)
Wie wird gesammelt?
Batterien können an alle Verkaufsstellen kostenlos wieder zurückgebracht werden: Detailhandel, Warenhäuser, Post und alle anderen Verkaufsstellen wie Kioske, Tankstellenshops, Foto-, Elektronik- und Mobilkommunikationsgeschäfte. Zudem kommen jedes Jahr zahlreiche Gemeindesammelstellen und private Sammel-unternehmen hinzu. Der Abfallkalender Ihrer Gemeinde gibt Ihnen Auskunft.
Tipps für den Umgang mit Batterien
- Batterien verlieren ständig an Ladung. Lagern Sie Batterien bei einer Temperatur zwischen 0 und 10 Grad – also zum Beispiel im Kühlschrank – so können sie deren Lebensdauer verlängern.
- Verwenden Sie in einem Gerät nur Batterien gleichen Typs. Mischen Sie zum Beispiel keine Zink-Kohle-Batterien mit Lithium-Batterien.
- Im Gegensatz zu Lithium-Akkus dürfen Lithium-Batterien auf keinen Fall wieder aufgeladen werden. Die Batterien können dabei im schlimmsten Fall explodieren!
Kontakt
Umweltberatung Luzern
öko-forum
Bourbaki Panorama
Löwenplatz 11
6004 Luzern
041 412 32 32
oeko-forum@ublu.ch