Sie sind hier
Altöl
Öle müssen in separaten Sammelstellen entsorgt werden. Die Entsorgung über die Kanalisation belastet die Umwelt und beeinträchtigt den Reinigungsprozess in der Kläranlage.
Mineralisches Altöl und verbrauchtes Speiseöl sind Sonderabfälle. 2016 wurden in Luzern 118 Tonnen Altöl entsorgt, was 0.1% der Siedlungsabfälle entspricht (Quelle: Abfallstatistik Luzern 2016). Schon kleine Mengen Altöl können sehr schädlich für die Umwelt sein, weshalb dieses nicht über die Kanalisation entsorgt werden soll. Ein Liter Mineralöl kann eine Million Liter Trinkwasser verschmutzen.
Was wird gesammelt?
- Frittier- und Speiseöle
- kosmetische Öle wie Massageöl
- Motoren-, Getriebe- und Schmieröl
Nicht in die Altölsammlung gehören:
- Speiseölgemische wie Salatsaucen (Kehricht)
- festes Bratfett (Kehricht)
- Benzin, Sprit, Farben (Sonderabfall)
- Gifte, Säuren (Sonderabfall)
Wie wird gesammelt?
Motoren- und Speiseöl wird oft – getrennt oder gemischt – an den öffentlichen Sammelstellen gesammelt. Motorenöl kann auch in Garagen und andere Verkaufsstellen zurückgebracht werden.
Der Abfallkalender Ihrer Gemeinde gibt Ihnen Auskunft.
Zuletzt geändert
19 Dez 2017 - 15:13