Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Prix Velo 2016: Luzern ist veloverrückt

Prix Velo 2016: Luzern ist veloverrückt

9. März 2016

Die Stadt Luzern hat den Prix Velo Infrastruktur 2016 erhalten. Pro Velo Schweiz zeichnet alle vier Jahre wegweisende Projekte aus, welche das Velofahren für die Bevölkerung attraktiv machen. Die Stadt Luzern wird damit für ihre Aktivitäten der letzten Jahre gewürdigt und in ihrer Stossrichtung gestärkt.

Velozählstation in der Stadt Luzern
Velozählstation in der Stadt Luzern

Velofreaks sind ein eigensinniges Grüppchen. Wer einmal vom Velovirus infiziert ist, wird ihn nicht mehr los. Ich und mit mir immer mehr Menschen in dichtbesiedelten Gebieten lassen sich von dieser Lebensfreude anstecken. Stossen wir nun an, auf Luzern, unsere Velostadt?

Das Velo wird attraktiv

Fehlanzeige! Velofreaks, welche sich weder von Regen noch dichtem Autoverkehr vom Velofahren abhalten lassen, hätten Luzern wohl kaum den Prix Velo verliehen, bei aller Liebe zu unserer Stadt. Velofreaks messen Luzern mit seiner Veloinfrastruktur mit Städten weit im Norden, wo die Götter auf dem Velo sitzen. Davon ist Luzern weit entfernt.

Trotzdem – das würdigt der Prix Velo zurecht – hat die Stadt Luzern sich in den letzten Jahren stark engagiert und das Velofahren attraktiver und sicherer gemacht. Für die neue Velostation, neue Velowege und sichere Verbindungen hat die Stadt Luzern Geld lockergemacht.

Mit der Kampagne «Spurwechsel» motivierte die Stadt die Bevölkerung, aufs Velo umzusteigen. Als Teil davon fordern nunmehr schon zum dritten Mal grosse blaue «Rücksicht»-Markierungen Velofahrende wie Zufussgehende in Mischzonen auf, sich rücksichtsvoll und freundlich statt gehässig zu begegnen.

Auch das Parlament hat sich von den Vorteilen überzeugen lassen und den Weg freigemacht, weitere Verbesserungen anzupacken.

Die Velo-Offensive

Auch die Dienstleistungen hat die Stadt Luzern im Rahmen der Velo-Offensive ausgebaut. Dank Velopumpen auf dem ganzen Stadtgebiet sind platte Reifen rund um die Uhr rasch wieder bereit zur Weiterfahrt. Online findet die Bevölkerung alle wichtigen Infos zum Velofahren. So gibt es dort beispielsweise eine Karte der ganzen Agglomeration, dank der auch unsichere Velofahrer einen sicheren Weg durch die Stadt finden.

Auch wenn in unserer Stadt punkto Velo noch Luft nach oben besteht. Es bewegt sich was. Die Anzahl Velofahrenden steigt langsam, aber stetig. Und auch das Parlament hat sich von den Vorteilen des Velos überzeugen lassen und den Weg freigemacht, weitere Verbesserungen anzupacken. So ist geplant, in der ganzen Innenstadt bessere und zusätzliche Veloabstellplätze zu errichten und das alte Zentralbahntrassee endlich für den Veloverkehr freizugeben.

Es ist zu hoffen, dass noch weitere Projekte in der Pipeline stecken, damit Luzern in Zukunft voller Stolz auf ihre Veloinfrastruktur und den Prix Velo blicken kann.

Darauf stosse ich heute an!

Ein Prosit auf Luzern, auf die Velofahrenden und auf alle, die mithelfen, Luzern veloverrückt zu machen.

Blogger*in

Andreas Merz

Portrait von Andreas Merz

ehemaliger Mitarbeiter Umweltberatung Luzern

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

ÖV-Förderung für Kinder und Jugendliche Stadt Luzern

Stadtluzerner Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren werden seit Sommer 2023 Gutscheine für den Bezug von Bus- und Bahnbillette erhalten. Für einen dreijährigen Pilotversuch steht ein Sonderkredit von knapp 5 Mio. Franken zur Verfügung.

Weiterlesen

Stop and Ride Mitfahrbank

In Deutschland, Frankreich und anderen Regionen der Schweiz ist diese Art Fahrgemeinschaften zu fördern bereits etabliert, nun stehen die Mitfahrbänke auch im Kanton Luzern. Orte ohne regelmässige ÖV-Verbindung werden einfacher erschlossen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden