Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Kosmetik selbst gemacht aus natürlichen Produkten

Kosmetik selbst gemacht aus natürlichen Produkten

7. Juni 2019

Herkömmliche Pflegeprodukte enthalten synthetische Inhaltsstoffe sowie Mikroplastik und sind grösstenteils nur in Plastikverpackungen erhältlich. Unsere Bloggerin macht sich in Luzern auf die Suche nach Alternativen und probiert Rezepte aus. Ihr Fazit: einfach und umweltschonend.

Selbstgemachtes Roggenshampoo, Deo, Lippenbalsam und Haarseife
Die getesteten Produkte: Roggenshampoo (links), Deo (Mitte oben), Lippenbalsam (Mitte unten), Haarseife (rechts).

Es gibt sehr viele Rezepte für nachhaltige Kosmetikprodukte. Vom Anfänger bis zur ambitionierten Hobbykosmetikerin, es ist für alle etwas dabei. Ich persönlich bevorzuge jene, die nicht so aufwendig in der Herstellung sind und aus Zutaten bestehen, die ich vor Ort besorgen kann. Es kann gut sein, dass sich Haare und Haut zuerst an die neuen Produkte gewöhnen müssen, daher ist bei der Umstellung allenfalls etwas Geduld gefragt.

Ob nun selbst gemacht oder nicht, mit dem Konsum von natürlicher Kosmetik können auf Dauer grosse Mengen an Plastik und synthetischen Inhaltsstoffen vermieden werden. Das Angebot von nachhaltigen Produkten wächst stetig.

Das Roggenshampoo, ein simples Rezept

Wie es der Name bereits verrät, besteht das Shampoo aus Roggenmehl. Dieses wird frisch mit Wasser angerührt, bis es eine Shampoo-ähnliche Konsistenz aufweist und sich die Klümpchen aufgelöst haben. Bei Bedarf wird für die Frische ein wenig Zitronensaft dazugegeben. Danach kann es wie gewohnt auf das nasse Haar aufgetragen werden.
Zugegeben, als ich es das erste Mal ausprobiert habe, war ich ziemlich kritisch. Leider schäumt es nicht, und die Haare fühlen sich vor dem Auswaschen eher «glitschig» an. Umso mehr überraschte mich das Ergebnis: Abgesehen davon, dass die Haare nicht parfümiert rochen, unterschied sich dieses nicht vom gewohnten Frischegefühl nach dem Haarewaschen. Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte, weil es superschnell hergestellt und einfach zu besorgen ist.

Haarseife

Eine weitere Alternative zum Shampoo ist die Haarseife. Da das Herstellen meist etwas aufwendiger ist, habe ich mich entschieden, eine Naturseife (etwa 10 Franken) aus der Drogerie zu testen. Die Seife wird entweder in den Händen oder im Haar aufgeschäumt, einmassiert und anschliessend gründlich wieder ausgewaschen. Zu meiner Freude hat sich viel Schaum ergeben, zudem hat im Vergleich zu flüssigem Shampoo eine kleine Menge gereicht. Somit hat mich auch dieses Produkt, welches übrigens ohne Plastikverpackung zu kaufen ist, durchaus überzeugt.

Deoroller

Ein Pflegeprodukt, das ich ebenfalls oft und gerne verwende, ist der Deoroller. Die Aluverpackung von Sprühdeos sind Einwegprodukte, welche einen hohen Ressourcenverbrauch aufweisen. Deshalb bevorzuge ich das kleine Glasfläschchen. Dazu habe ich folgendes Rezept gefunden:

  • 100 Milliliter Wasser in einem Topf erhitzen und 1-2 Teelöffel Speisestärke unterrühren
  • Das Ganze kurz aufkochen lassen, bis eine leicht sirupartige Konsistenz erreicht ist – bei Bedarf mehr Stärke hinzugeben
  • Beim Abkühlen (ab zirka 50 Grad Celsius) zwei Teelöffel Natron unterrühren, bis es aufgelöst ist
  • 5 Tropfen ätherisches Öl (zirka zehn Franken in der Drogerie) hinzugeben, gut umrühren
  • Masse in einen leeren Deoroller füllen

Das Rezept hat mich bezüglich Zeitaufwand und Zutaten sehr überzeugt und auch die ersten Anwendungen waren zufriedenstellend. Wie sich das Deo an warmen Frühlingstagen bewährt, wird sich erst noch zeigen. Die zahlreichen begeisterten Rückmeldungen im Internet lassen die Erwartungen jedoch steigen.

Lippenbalsam

Den Abschluss meiner Versuchsreihe machte der Lippenbalsam. Dazu habe ich 10 Gramm Olivenöl, 10 Gramm Sheabutter (Drogerie, 200 Gramm für 34 Franken) sowie 2-3 Tropfen Lavendelöl vermischt, im Wasserbad erhitzt und in ein Mini-Konfiglas abgefüllt. Anschliessend wird es kaltgestellt, bis der Balsam ausgehärtet ist. Er fühlt sich geschmeidig an, riecht gut und ist im Nu hergestellt. Daher erachte ich auch dieses Rezept als rundum überzeugend.

Die Zutaten für diese Rezepte sowie weitere Naturkosmetik finden Sie in folgenden Luzerner Läden:

  • Lush (Hertensteinstrasse 37)
  • Luna-Drogerie beim Pilatusplatz
  • Bio Shop Viktoria (Pilatusstrasse 19)

Blogger*in

Sara Wegmann, ehemalige Mitarbeiterin Umweltberatung Luzern

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Billigware vom Online-Marktplatz

Billigwaren aus dem Onlinehandel sind oftmals von schlechter Qualität und schaden dem Klima und der Gesundheit. Dass die Waren häufig aus China kommen, ist auf den ersten Blick nicht sichtbar.

Weiterlesen

Wege zu nachhaltigerem Verhalten

Zwei Drittel unserer Umweltbelastung sind auf die Bereiche Ernährung, Mobilität und Wohnen zurückzuführen. Der grösste Teil macht die Ernährung aus. Lokale Initiativen zeigen Wege zu einem nachhaltigeren Verhalten auf.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Filme für die Erde Pop-up Kino

Freitag, 23. Mai 2025, 17:30 - 20:00

Am Freitag, 23. Mai. findet das Filme für die Erde Pop-up Kino an zahlreichen Standorten statt - auch in Luzern: An der Hochschule Luzern wird der Dokumentarfilm "Fashion Reimagined" um 17.30 Uhr gezeigt.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden