Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Filmempfehlungen zum Thema «Reparieren statt wegwerfen» aus der Umweltbibliothek Luzern

Filmempfehlungen zum Thema «Reparieren statt wegwerfen» aus der Umweltbibliothek Luzern

18. Juli 2019

Schon beim Kauf auf Qualität zu achten sowie Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen ist wichtig und sinnvoll. Um zu verstehen, welche Auswirkungen unsere Konsumgesellschaft auf die Welt wirklich hat, lohnt es sich folgende Dokumentarfilme anzuschauen.

reparaturführer.ch
Bild: Reparaturführer.ch

Um zu verstehen, welche Auswirkungen unsere Konsumgesellschaft hat, lohnt es sich einige Dokumentarfilme anzuschauen:

  • «Filme zum Wegwerfen» enthält 9 verschiedene Kurzfilme aus unterschiedlichen Ländern zum Umgang mit Abfall.

  • «Death by Design» zeigt die Auswirkungen des digitalen Konsums auf die Umwelt. Dieser Film bringt uns dazu, die Verwendung von Technologien zu überdenken.

  • Wie könnte man Kindern das Thema auf eine unterhaltsame Art näherbringen? Der Film «Wall E» ist zwar schon über 10-Jährig, ist jedoch bestens dazu geeignet! Die Menschheit hat den völlig verschmutzten Planeten verlassen und das Aufräumen bleibt den Robotern überlassen. Der Film von den Machern von «Findet Nemo», bringt das Thema auf eine spielerische Weise näher.

  • Im Film «Weggeworfen» wird auf einer Reise rund um die Erde das Ausmass und die Auswirkungen des globalen Müllproblems aufgezeigt. Der Film wurde am Festival «Filme für die Erde» gezeigt.

  • Der Dokumentarfilm «Müll im Garten Eden» richtet den Blick genauer auf ein Dorf in der Türkei. Es zeigt auf, wie eine Mülldeponie in der Nähe einer Teeplantage die Lebensgrundlage der Bauern zerstörte.

Wenn jemand die Filme ausleihen möchte, kann er die Verfügbarkeit im online- Bibliothekskatalog der Umweltbibliothek Luzern prüfen und anschliessend der Umweltberatung Luzern am Löwenplatz 11 Luzern (innerhalb der Stadtbibliothek im 2. OG) abholen. Ohne Bibliotheksabo kann man sich bei der Umweltberatung Luzern für eine kostenlose Ausleihe melden.

Noch nicht als DVD erhältlich ist der sehr empfehlenswerte Film «Welcome to Sodom» über eine der grössten Elektro-Müllhalden der Welt genannt «Sodom» in der Nähe von Accra, Ghana. Der Film lässt die Zuschauer hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika blicken. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Die Müllhalde von Agbogbloshie wird höchstwahrscheinlich auch letzte Destination für die Tablets, Smartphones und Computer sein, die wir heute und morgen kaufen!

Der sehenswerte Film wird am Schweizer Reparaturtag am 19. Oktober 2019 und in den darauffolgenden Tagen in verschiedenen Schweizer Kinos gezeigt, zum Beispiel im stattkino Luzern! Weitere Informationen werden zeitnah auf der Webseite des Verleihers publiziert.

Dieser Text wurde für den Reparaturführer-Blog verfasst: reparaturfuehrer.ch/blog

Blogger*in

Jeannine Zihlmann, ehemalige Mitarbeiterin Umweltberatung Luzern

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Ausstellung «mindesthaltbar bis...» für Gemeinden

MHD steht für Mindesthaltbarkeitsdatum oder «mindestens haltbar bis». Ist dieses Datum abgelaufen, landen viele Lebensmittel im Abfall. Das muss vermieden werden.

Weiterlesen

Reparieren statt wegwerfen – Defektes zurück an den Start

Hilfe des Reperaturführers

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Projektleiter*in Zero Waste Zentralschweiz 20%-40% (befristet mit Option auf Verlängerung)

Donnerstag, 01. Mai 2025 - Sonntag, 01. Februar 2026
Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden