Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Umwelteinsatz als Klassenlager

Umwelteinsatz als Klassenlager

Im Klassenlager einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen. Bei einem Umwelt-Einsatz können die Schülerinnen und Schüler draussen in der Natur einer körperlichen Arbeit nachgehen - auch der Klassengeist wird dadurch markant verbessert.

Eine Reihe von Schüler, welche Steine weitergeben
Umwelteinsatz Schweiz (Quelle: Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz SUS)
Junge mit Astschere
Umwelteinsatz Schweiz (Quelle: Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz SUS)

Die Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz SUS organisiert und koordiniert Umwelteinsätze für Schulen und Privatpersonen. Dabei lernen die Klassen was es heisst, in der Natur sich für die Natur einzusetzen. In jedem Projekt sorgt eine einheimische Leitperson für die fachliche Instruktion und die Organisation der Arbeit.

Infos

Kosten

Die Unterkunft wird von SUS organisiert. Die Kosten für Verpflegung und Anreise müssen selbst übernommen werden.
Alter Ab 15 Jahren können die Jugendlichen teilnehmen
Zeit Von Frühling bis Herbst können Einsätze gebucht werden
Dauer Die Einsatzdauer beträgt eine Woche
Anmeldung 1/2 - 1 Jahr im Voraus

Lehrplan 21

3. Zyklus – Natur und Technik (NT) 

 

Terrestrische Ökosysteme

Einfluss auf Ökosysteme

NT 9.2 a-c

NT 9.3 a-c

3. Zyklus - Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

 
Nutzung von Ökosystemen

RZG 3.1 a-e

 


Informationen zum Umwelteinsatz PDF
Umwelteinsatz Schulklassen
Zuletzt aktualisiert: 22.08.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wildbienen

Eine Biene kennen wir alle: die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von rund 600 Bienen-Arten in der Schweiz, zu ihnen zählen auch sämtliche Hummelarten. Wildbienen können im Garten gefördert werden - dazu braucht es nicht viel Platz.

Weiterlesen

Krautsaum

Der Krautsaum ist ein Streifen entlang einer Hecke, einer Mauer oder eines Zaunes. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Wiese und beherbergt viele Insekten. Seine Pflege ist äusserst einfach: einmal mähen alle zwei bis drei Jahre genügt.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden