Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Lernpfade «schutz.wald.mensch.»

Lernpfade «schutz.wald.mensch.»

Der Wald ist ein wichtiger Teil unseres Lebens: Er schützt uns vor vielen Naturgefahren und bietet uns diverse Möglichkeiten, unsere Freizeit zu gestalten. Gute Gründe mehr darüber zu erfahren, wie uns der Wald schützt und welche Pflege er benötigt, damit dieser Schutz auch künftigen Generationen erhalten bleibt.

Kinder erforschen den Lernpfad Wägital
Lernpfad Wägital (Quelle: Projekt Lernpfade «schutz.wald.mensch.»)
Kinder auf einem Waldholz-Floss im Lernpfad Wägital
Lernpfad Wägital (Quelle: Projekt Lernpfade «schutz.wald.mensch.»
Kind beobachtet durch ein Fernrohr die Natur
Lernpfad Wägital (Quelle: Projekt Lernpfade «schutz.wald.mensch.»)

Viele Kinder wohnen in Städten und wissen kaum mehr, welche Bedeutung der Wald für den Menschen hat. Die Kinder lernen auf spielerische Art und Weise, wie ein Wald zum Schutz beiträgt.

Lernpfade

Schutzwald-Lernpfade können an folgenden Standorten besucht werden: **!

**ACHTUNG: Leider sind die meisten Lernpfade nicht mehr in Betrieb! Empfehlung: Direkt bei der Gemeinde mit Lernpfad oder bei Silviva (Link Lernpfade) per Mail nachfragen.

  • Altdorf (UR)
  • Arosa/Langwies (GR)
  • Grafenort (OW)
  • Moléson-sur-Gruyères (FR)

Folgende Aspekte stehen im Vordergrund


 
Verständnis wecken hinsichtlich der Bedeutung des Schutzwaldes für den Menschen

 
Wissen vermitteln über die «gravitativen» Naturgefahren (Steinschlag, Hochwasser / Murgang, Rutschung, Lawinen)

 
Einsicht fördern bezüglich der Notwendigkeit einer langfristigen Sicherung der Schutzfunktion unserer Bergwälder

 
Verantwortung stärken zur Mitwirkung an einer nachhaltigen Entwicklung - beispielhaft aufgezeigt anhand des Umgangs unserer Vorfahren mit dem Wald und der daraus für unsere Zeit abzuleitenden Erkenntnisse

 

Anregungen bieten für ganzheitliche Naturerfahrung als Basis einer verantwortungsvollen Beziehung zu unseren Lebensgrundlagen

Zielgruppe: Kindergarten - Oberstufe, diverse Lernpfade decken viele verschiedene Kompetenzen des Lehrplan 21 ab

Kosten und Anmeldung: Kosten (Anreise) je nach Angebot unterschiedlich

Anreise: Sehr gut zu erreichen mit dem öV.

Informationen zum Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Artenvielfalt und Ordnungssysteme
Beziehungen Natur - Mensch

NMG.2.1 a/b
NMG.2.4 a
NGM.2.6 a/c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Tiere, Pflanzen, Lebensräume
Natürliche Grundlagen für Lebewesen
Beziehungen Natur - Mensch

NMG.2.1 c/d
NMG.2.2 c
NMG.2.6 f/g

3. Zyklus – Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

 
Natürliche Systeme Schutz und Nutzung RZG 3.1 a-e

3. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 
Naturnutzung und Naturschutz NT 9.3 a-c

schutz.wald.mensch
Dossier für Lehrpersonen
Zuletzt aktualisiert: 01.12.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Krautsaum

Der Krautsaum ist ein Streifen entlang einer Hecke, einer Mauer oder eines Zaunes. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Wiese und beherbergt viele Insekten. Seine Pflege ist äusserst einfach: einmal mähen alle zwei bis drei Jahre genügt.

Weiterlesen

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Auch im Jahr 2025: Mithelfen im neuen Gemeinschaftsgarten Friedental Ried

Samstag, 05. April - Samstag, 04. Oktober 2025

Im Friedental gibt es einen Gemeinschaftsgarten. Menschen aus der Stadt Luzern, die Freude am Gärtnern haben und mit anpacken wollen sind herzlich willkommen!

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden