Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags AUSGEBUCHT: Auf den Spuren der Biber am Rotsee Samstag, 20. November 2021, 14:00 - 16:00 Seit einiger Zeit sind am Rotsee wieder Biber wohnhaft. Obwohl die nachtaktiven Tiere nur selten gesehen werden, machen sie sich durch imposante Nagespuren bemerkbar. Auf der Spurensuche erfahren wir Spannendes über die Lebensweise dieses Tiers. Müli Geuensee: frischer Wind in alten Mauern 20. November 2021, 14 bis 15.30 Uhr Eine Führung durch die älteste noch gewerblich betriebene Mühle des Kanton Luzern. Kurs Vom Feld auf den Tisch Freitag, 19. - Samstag, 20. November 2021 Es liegt so nah, das Gute: Sie verwandeln Umliegendes vom Feld in einfache und köstliche Alltagsmenüs und gehen Fragen nach wie "Was sollen wir essen?" Dabei lernen Sie, wie man Alltagsmenüs plant und umsetzt – ganz zur Freude Ihrer Liebsten… Filme für die Erde Festival 2021 Fr., 19. November 2021, div. Filme während des ganzen Tages Seit über 10 Jahren ist «Filme für die Erde» das Kompetenzzentrum für Film und Nachhaltigkeit: eine von der UNESCO ausgezeichnete Bildungsinitiative mit dem Ziel, Menschen zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen. Diskrete Mitbewohnerin: die Schleiereule Donnerstag, 18. November 2021, 20:00 - 21:30 Der Gesichtsschleier, die nächtliche Lebensweise und das seltsame Zischen und Schnarchen in Scheunen und Dachstühlen haben zu etlichen abergläubischen Vorstellungen über die Schleiereule geführt. Olivensterben in Süditalien - Film und Diskussion Donnerstag, 11. November 2021, 19:00 - 21:30 Der Dokumentarfilm C’ERA UNA VOLTA L’ALBERO des Schweizer Regisseurs René Worni beleuchtet das markante Olivenbaumsterben im Süden Italiens. Anschliessend Diskussion mit dem Regisseur, zusammen mit der Obstbau-Expertin Isabel Mühlenz. Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Samstag, 06. November 2021, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. AUSGEBUCHT: Das Leben der Stadttauben Mittwoch, 03. November 2021, 14:00 - 16:00 Wo brüten eigentlich Tauben? Wie sehen die Jungen aus? Und was hat es mit der Brieftaubenpost auf sich? Dieser Anlass widmet sich dem Leben unserer Stadttauben. Kurs Grundkenntnisse Naturschutz Montag, 01. November 2021, 00:00 - 22:00 Aus der einen Hecke flattert der Neuntöter und im Unterholz rascheln Zauneidechsen. Eine andere Hecke wirkt fast unbelebt. Was macht eine ökologisch wertvolle Hecke aus? 2. Zentralschweizer Naturtagung Samstag, 30. Oktober 2021, 13:00 - 17:00 Wie kann der Verlust der natürlichen Vielfalt gestoppt werden? Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Erfahren Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 73 74 75 76 77 78 79 80 81 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
AUSGEBUCHT: Auf den Spuren der Biber am Rotsee Samstag, 20. November 2021, 14:00 - 16:00 Seit einiger Zeit sind am Rotsee wieder Biber wohnhaft. Obwohl die nachtaktiven Tiere nur selten gesehen werden, machen sie sich durch imposante Nagespuren bemerkbar. Auf der Spurensuche erfahren wir Spannendes über die Lebensweise dieses Tiers.
Müli Geuensee: frischer Wind in alten Mauern 20. November 2021, 14 bis 15.30 Uhr Eine Führung durch die älteste noch gewerblich betriebene Mühle des Kanton Luzern.
Kurs Vom Feld auf den Tisch Freitag, 19. - Samstag, 20. November 2021 Es liegt so nah, das Gute: Sie verwandeln Umliegendes vom Feld in einfache und köstliche Alltagsmenüs und gehen Fragen nach wie "Was sollen wir essen?" Dabei lernen Sie, wie man Alltagsmenüs plant und umsetzt – ganz zur Freude Ihrer Liebsten…
Filme für die Erde Festival 2021 Fr., 19. November 2021, div. Filme während des ganzen Tages Seit über 10 Jahren ist «Filme für die Erde» das Kompetenzzentrum für Film und Nachhaltigkeit: eine von der UNESCO ausgezeichnete Bildungsinitiative mit dem Ziel, Menschen zu mehr Nachhaltigkeit zu bewegen.
Diskrete Mitbewohnerin: die Schleiereule Donnerstag, 18. November 2021, 20:00 - 21:30 Der Gesichtsschleier, die nächtliche Lebensweise und das seltsame Zischen und Schnarchen in Scheunen und Dachstühlen haben zu etlichen abergläubischen Vorstellungen über die Schleiereule geführt.
Olivensterben in Süditalien - Film und Diskussion Donnerstag, 11. November 2021, 19:00 - 21:30 Der Dokumentarfilm C’ERA UNA VOLTA L’ALBERO des Schweizer Regisseurs René Worni beleuchtet das markante Olivenbaumsterben im Süden Italiens. Anschliessend Diskussion mit dem Regisseur, zusammen mit der Obstbau-Expertin Isabel Mühlenz.
Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Samstag, 06. November 2021, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen.
AUSGEBUCHT: Das Leben der Stadttauben Mittwoch, 03. November 2021, 14:00 - 16:00 Wo brüten eigentlich Tauben? Wie sehen die Jungen aus? Und was hat es mit der Brieftaubenpost auf sich? Dieser Anlass widmet sich dem Leben unserer Stadttauben.
Kurs Grundkenntnisse Naturschutz Montag, 01. November 2021, 00:00 - 22:00 Aus der einen Hecke flattert der Neuntöter und im Unterholz rascheln Zauneidechsen. Eine andere Hecke wirkt fast unbelebt. Was macht eine ökologisch wertvolle Hecke aus?
2. Zentralschweizer Naturtagung Samstag, 30. Oktober 2021, 13:00 - 17:00 Wie kann der Verlust der natürlichen Vielfalt gestoppt werden? Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Erfahren Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz.