Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Wanderung zum Bergföhrenhochmoor «Haglere» Samstag, 26. August 2023, 09:15 - 16:00 Ziel dieser ganztägigen Wanderung ist das Pro Natura Schutzgebiet "Haglere", ein urtümliches Bergföhren-Hochmoor und Lebensraum von Rosmarinheide, Moorenzian und Birkhuhn. Giftsammlung Malters für private Haushaltabfälle Samstag, 26. August 2023, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Heilpflanzen aus dem Hausgarten Samstag, 26. August 2023, 09:00 - 16:00 Wir lernen einige Heilpflanzen kennen und bereiten daraus verschiedene Hausmittel zu. Exkursion Murmeli, Dachs & Hirsch Samstag, 26. August 2023, 08:30 - 15:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle. Bäume und Sträucher erkennen Samstag, 26. August 2023 In der Schweiz kommen mehrere hundert Gehölzarten vor. Alpensegler – faszinierende Luftakrobaten Freitag, 25. August 2023, 19:30 - 21:00 Siedlungen sind für viele Vögel «Felslandschaften». So brütet auch der eigentliche Felsenbrüter Alpensegler heute vor allem in Gebäuden. Sein Lebensraum ist der Luftraum! Ausgebucht: Vielfältige Libellenwelt Donnerstag, 24. August 2023, 17:00 - 18:30 Libellen sind schillernde, farbige Flugkünstlerinnen. Welche Arten im Naturerlebnisgebiet Allmend leben und was diese alles können erfahren Sie auf unserem Rundgang. Neophyten-Praxiskurs 2023 24. August 2023, 8.30 bis 12 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17 Uhr) Während des halbtägigen Kurses werden Artenkenntnisse aufgefrischt und ein kantons- und gemeindeübergreifendes Neophytenprojekt vorgestellt. Infotag «Natur im Meggerwald» Sonntag, 20. August 2023, 10:00 - 16:00 Wieso ist das Gebiet des Meggerwaldes so artenreich? Welche Tier- und Pflanzenarten sind typisch für das Waldgebiet zwischen Luzern und Küssnacht? Wo befinden sich die Schutzgebiete? Wer pflegt die artenreichen Riedwiesen? Exkursion Baumeisterin Waldameise Samstag, 19. August 2023, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 36 37 38 39 40 41 42 43 44 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Wanderung zum Bergföhrenhochmoor «Haglere» Samstag, 26. August 2023, 09:15 - 16:00 Ziel dieser ganztägigen Wanderung ist das Pro Natura Schutzgebiet "Haglere", ein urtümliches Bergföhren-Hochmoor und Lebensraum von Rosmarinheide, Moorenzian und Birkhuhn.
Giftsammlung Malters für private Haushaltabfälle Samstag, 26. August 2023, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden.
Heilpflanzen aus dem Hausgarten Samstag, 26. August 2023, 09:00 - 16:00 Wir lernen einige Heilpflanzen kennen und bereiten daraus verschiedene Hausmittel zu.
Exkursion Murmeli, Dachs & Hirsch Samstag, 26. August 2023, 08:30 - 15:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle.
Bäume und Sträucher erkennen Samstag, 26. August 2023 In der Schweiz kommen mehrere hundert Gehölzarten vor.
Alpensegler – faszinierende Luftakrobaten Freitag, 25. August 2023, 19:30 - 21:00 Siedlungen sind für viele Vögel «Felslandschaften». So brütet auch der eigentliche Felsenbrüter Alpensegler heute vor allem in Gebäuden. Sein Lebensraum ist der Luftraum!
Ausgebucht: Vielfältige Libellenwelt Donnerstag, 24. August 2023, 17:00 - 18:30 Libellen sind schillernde, farbige Flugkünstlerinnen. Welche Arten im Naturerlebnisgebiet Allmend leben und was diese alles können erfahren Sie auf unserem Rundgang.
Neophyten-Praxiskurs 2023 24. August 2023, 8.30 bis 12 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17 Uhr) Während des halbtägigen Kurses werden Artenkenntnisse aufgefrischt und ein kantons- und gemeindeübergreifendes Neophytenprojekt vorgestellt.
Infotag «Natur im Meggerwald» Sonntag, 20. August 2023, 10:00 - 16:00 Wieso ist das Gebiet des Meggerwaldes so artenreich? Welche Tier- und Pflanzenarten sind typisch für das Waldgebiet zwischen Luzern und Küssnacht? Wo befinden sich die Schutzgebiete? Wer pflegt die artenreichen Riedwiesen?
Exkursion Baumeisterin Waldameise Samstag, 19. August 2023, 13:35 - 17:15 Erlebnisspaziergang rund um die Waldameisen. Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen in unseren Wäldern. Sie wachen über diese, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer und Zecken, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften.