Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags 4-Tägiger Geologiekurs von Ob- und Nidwalden Samstag, 19. September 2020 Ein 4-Tägiger Geologiekurs von Ob- und Nidwalden Filme für die Erde Festival 2020 18. September 2020, 12.15 bis 21.45 Uhr Die besten Umweltdokus. Am 18. & 20. September am grössten Umweltfilmfestival der Schweiz. 10. Filme für die Erde Festival 18. September 2020, verschiedene Filmvorführungen Zum 10. Mal in Folge findet das FfdE-Festival statt und begeistert mit spannenden, schönen Filmen. Klimarisiken in den Alpen - Vorabendveranstaltung 18. September 2020, 16.45 bis 20 Uhr Die lokalen Folgen der Klimarisken (Wassermanagement, Gletscher, Rutschung, Steinschlag, Bergsturz) Flickwerk (Repair-Café) im Tüftelwerk 17. September 2020, 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Reparieren statt wegwerfen: Einige Menschen haben handwerkliches Talent, andere defekte Dinge. Vortrag mit BirdLife: Naturschutz in der Schweiz heute und morgen 17. September 2020, 20 bis 21:30 Uhr Was braucht es im Naturschutz, um der Biodiversitätskrise in unserem Land Einhalt zu gebieten? Genmodifizierte Pflanzen - Gefahr oder Chance für Nachhaltigkeit? 16. September 2020, 19.15 - 21 Uhr Veranstaltungen rund um das Thema «Unser Ernährungssystem im Klimawandel» Naturstreifzug: Auf den Spuren von Igel, Eichhörnchen & Co 15. September 2020, 18:30 bis 20 Uhr Welche Gärten sind bei Igeln, Fledermäusen, Fröschen und Co. besonders beliebt? Auf den Spuren von Igel, Eichhörnchen & Co. 15. September 2020, 18.30 - 20 Uhr In der Stadt leben viele Tiere. Finde mit uns heraus, wo und wie sie zwischen uns leben. Klimaschutz Konkret - Gemeinsam auf dem Weg zu Netto-Null 15. September 2020, 18.30 - 20 Uhr Der Klimaschutz muss zielgerichtet durch kollektives Handeln dieser Player angegangen werden. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 115 116 117 118 119 120 121 122 123 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
4-Tägiger Geologiekurs von Ob- und Nidwalden Samstag, 19. September 2020 Ein 4-Tägiger Geologiekurs von Ob- und Nidwalden
Filme für die Erde Festival 2020 18. September 2020, 12.15 bis 21.45 Uhr Die besten Umweltdokus. Am 18. & 20. September am grössten Umweltfilmfestival der Schweiz.
10. Filme für die Erde Festival 18. September 2020, verschiedene Filmvorführungen Zum 10. Mal in Folge findet das FfdE-Festival statt und begeistert mit spannenden, schönen Filmen.
Klimarisiken in den Alpen - Vorabendveranstaltung 18. September 2020, 16.45 bis 20 Uhr Die lokalen Folgen der Klimarisken (Wassermanagement, Gletscher, Rutschung, Steinschlag, Bergsturz)
Flickwerk (Repair-Café) im Tüftelwerk 17. September 2020, 16:00 Uhr - 20:00 Uhr Reparieren statt wegwerfen: Einige Menschen haben handwerkliches Talent, andere defekte Dinge.
Vortrag mit BirdLife: Naturschutz in der Schweiz heute und morgen 17. September 2020, 20 bis 21:30 Uhr Was braucht es im Naturschutz, um der Biodiversitätskrise in unserem Land Einhalt zu gebieten?
Genmodifizierte Pflanzen - Gefahr oder Chance für Nachhaltigkeit? 16. September 2020, 19.15 - 21 Uhr Veranstaltungen rund um das Thema «Unser Ernährungssystem im Klimawandel»
Naturstreifzug: Auf den Spuren von Igel, Eichhörnchen & Co 15. September 2020, 18:30 bis 20 Uhr Welche Gärten sind bei Igeln, Fledermäusen, Fröschen und Co. besonders beliebt?
Auf den Spuren von Igel, Eichhörnchen & Co. 15. September 2020, 18.30 - 20 Uhr In der Stadt leben viele Tiere. Finde mit uns heraus, wo und wie sie zwischen uns leben.
Klimaschutz Konkret - Gemeinsam auf dem Weg zu Netto-Null 15. September 2020, 18.30 - 20 Uhr Der Klimaschutz muss zielgerichtet durch kollektives Handeln dieser Player angegangen werden.