Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Nächtliches Glockenspiel entlang der Fontanne Mittwoch, 15. Juni 2022, 20:00 - 22:30 Entlang der Grossen Fontanne unterhalb von Doppleschwand ist ein bedeutendes Vorkommen der seltenen Geburtshelferkröte, auch Glögglifrosch genannt, bekannt. Zusammen mit dem Glögglifrosch-Spezialisten Thomas Röösli machen wir uns auf die Suche. Lebensraumpflege im Unter Schiltwald Samstag, 11. Juni 2022, 13:30 - 17:00 Gemeinsam bekämpfen wir Neophyten auf einem Areal mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern im Unter Schiltwald in Emmen. Frösche, Eidechsen und Co. Samstag, 11. Juni 2022, 12:00 - 17:30 Im Naturlehrgebiet gibt es viel zu entdecken: Frösche tummeln sich in den Weihern. Wenn es in der Vegetation raschelt, könnte sich dort eine Ringelnatter oder eine Eidechse verstecken. Welche Tiere wir wohl entdecken werden? Unbekannte Welt der Wasserwanzen Samstag, 11. Juni 2022, 10:00 - 11:30 Wasserwanzen sind weitgehend unbekannt und in der Wissenschaft wenig beachtet. Dennoch leben sie unter uns und sind ungemein faszinierend. Sie verlassen das Wasser nur, wenn sie einen Ortswechsel vornehmen oder zur Überwinterung an Land gehen. Kompostkurs Samstag, 11. Juni 2022, 10:00 - 12:00 Mit dem richtigen Wissen gelingt das Kompostieren problemlos auch im Hausgarten. Kurs Wildkräuterküche Samstag, 11. Juni 2022, 09:45 - 17:00 Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern. Kurs Wildkräuterküche Freitag, 10. Juni 2022, 09:45 - 17:00 Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern. Vortrag: CO2-Gesetz - quo vadis? Mittwoch, 08. Juni 2022, 17:30 - 18:30 Vortrag: "CO2-Gesetz – quo vadis?" Dr. Raphael Bucher (BAFU) zeigt, warum ein revidiertes und griffiges CO2-Gesetz für die Schweiz so wichtig ist. Abendliches Amphibienkonzert Freitag, 03. Juni 2022, 20:30 - 22:00 Die ehemaligen Schiessplätze auf der Luzerner Allmend wurden im Verlauf der letzten zehn Jahre grossflächig umgestaltet. Heute ist es für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten ein hochwertiger Lebensraum. Präsentationsworkshop Biosphäre Entlebuch Donnerstag, 02. Juni 2022, 19:30 - 21:30 Biosphäre – was ist das? Was sind die Ziele der Biosphäre Entlebuch? Wie kann Gästen und Freunden die Biosphäre erklärt werden? Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 67 68 69 70 71 72 73 74 75 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Nächtliches Glockenspiel entlang der Fontanne Mittwoch, 15. Juni 2022, 20:00 - 22:30 Entlang der Grossen Fontanne unterhalb von Doppleschwand ist ein bedeutendes Vorkommen der seltenen Geburtshelferkröte, auch Glögglifrosch genannt, bekannt. Zusammen mit dem Glögglifrosch-Spezialisten Thomas Röösli machen wir uns auf die Suche.
Lebensraumpflege im Unter Schiltwald Samstag, 11. Juni 2022, 13:30 - 17:00 Gemeinsam bekämpfen wir Neophyten auf einem Areal mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern im Unter Schiltwald in Emmen.
Frösche, Eidechsen und Co. Samstag, 11. Juni 2022, 12:00 - 17:30 Im Naturlehrgebiet gibt es viel zu entdecken: Frösche tummeln sich in den Weihern. Wenn es in der Vegetation raschelt, könnte sich dort eine Ringelnatter oder eine Eidechse verstecken. Welche Tiere wir wohl entdecken werden?
Unbekannte Welt der Wasserwanzen Samstag, 11. Juni 2022, 10:00 - 11:30 Wasserwanzen sind weitgehend unbekannt und in der Wissenschaft wenig beachtet. Dennoch leben sie unter uns und sind ungemein faszinierend. Sie verlassen das Wasser nur, wenn sie einen Ortswechsel vornehmen oder zur Überwinterung an Land gehen.
Kompostkurs Samstag, 11. Juni 2022, 10:00 - 12:00 Mit dem richtigen Wissen gelingt das Kompostieren problemlos auch im Hausgarten.
Kurs Wildkräuterküche Samstag, 11. Juni 2022, 09:45 - 17:00 Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern.
Kurs Wildkräuterküche Freitag, 10. Juni 2022, 09:45 - 17:00 Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern.
Vortrag: CO2-Gesetz - quo vadis? Mittwoch, 08. Juni 2022, 17:30 - 18:30 Vortrag: "CO2-Gesetz – quo vadis?" Dr. Raphael Bucher (BAFU) zeigt, warum ein revidiertes und griffiges CO2-Gesetz für die Schweiz so wichtig ist.
Abendliches Amphibienkonzert Freitag, 03. Juni 2022, 20:30 - 22:00 Die ehemaligen Schiessplätze auf der Luzerner Allmend wurden im Verlauf der letzten zehn Jahre grossflächig umgestaltet. Heute ist es für zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten ein hochwertiger Lebensraum.
Präsentationsworkshop Biosphäre Entlebuch Donnerstag, 02. Juni 2022, 19:30 - 21:30 Biosphäre – was ist das? Was sind die Ziele der Biosphäre Entlebuch? Wie kann Gästen und Freunden die Biosphäre erklärt werden?