Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Repair Cafés Luzern - Neubad Samstag, 14. Januar 2023, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Stunde der Wintervögel Donnerstag, 05. - Sonntag, 08. Januar 2023 Welche Vögel leben in Ihrem Garten und picken nach Sämereien, Würmern oder Beeren? Wer zählt zu den häufigsten Gästen an Ihrem Futterhaus? Machen Sie mit bei der Zählung! Essen ohne Food Waste Mittwoch, 14. Dezember 2022, 19:00 - 21:15 Verschenke Blumensamen Mittwoch, 14. Dezember 2022, 13:00 - 16:00 Mit einer selbst komponierten Saatgutmischung bringst du Farbe und Vielfalt unter den Weihnachtsbaum. Wir stellen dir verschiedene einheimische Blumensamen zur Verfügung, welche du selber mischen und schön verpackt verschenken kannst. Kopfweidenschneiden im Rottal Samstag, 10. Dezember 2022, 9 – 12 bzw. 13.30 – 16.30 Uhr Nicht nur ein sinnvoller Einsatz für die Biodiversität und eine vielfältige Landschaft, sondern auch eine erlebnisreiche und wohltuende Betätigung ist das Kopfweidenschneiden in den Rottaler Wässermatten und an den idyllischen Karpfenteichen. Ornithologische Highlights 2022 Donnerstag, 01. Dezember 2022, 20:00 - 21:30 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2022? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen? Zerowaste Workshop Arbeit/Ferien/Geschenke Donnerstag, 24. November 2022, 18:30 - 20:15 Erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop Tipps für weniger Abfall am Arbeitsplatz, umweltfreundlicheres Reisen und Ideen für weniger Papiermüll an ihrem nächsten Weihnachtsfest. Kollektiv und Digital: Neue Einkaufs- und Vertriebsmöglichkeiten Mittwoch, 23. November 2022, 19:00 - 21:15 Du möchtest Produzierende durch einen fairen Preis unterstützen? Du möchtest wissen, wer produziert und wie produziert wird und wünscht dir generell mehr Transparenz zur Wertschöpfung von Lebensmitteln? Wie gelingt klimafreundliche Ernährung? Naturgarten im Winterkleid Samstag, 19. November 2022, 13:30 - 16:00 Im Herbst wird es Zeit den Garten für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dabei ist weniger mehr, mit dem richtigen Wissen werden für zahlreiche Tiere Winterquartiere, Kinderstuben und Futterplätze geschaffen. Der Steinkauz – Kobold mit gelben Augen Donnerstag, 17. November 2022, 20:00 - 21:30 Der Steinkauz ist heutzutage in der Schweiz ein seltener Brutvogel. Nicht auszudenken, dass er noch vor wenigen Jahrzehnten fast überall im Mittelland anzutreffen war. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 54 55 56 57 58 59 60 61 62 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Repair Cafés Luzern - Neubad Samstag, 14. Januar 2023, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Stunde der Wintervögel Donnerstag, 05. - Sonntag, 08. Januar 2023 Welche Vögel leben in Ihrem Garten und picken nach Sämereien, Würmern oder Beeren? Wer zählt zu den häufigsten Gästen an Ihrem Futterhaus? Machen Sie mit bei der Zählung!
Verschenke Blumensamen Mittwoch, 14. Dezember 2022, 13:00 - 16:00 Mit einer selbst komponierten Saatgutmischung bringst du Farbe und Vielfalt unter den Weihnachtsbaum. Wir stellen dir verschiedene einheimische Blumensamen zur Verfügung, welche du selber mischen und schön verpackt verschenken kannst.
Kopfweidenschneiden im Rottal Samstag, 10. Dezember 2022, 9 – 12 bzw. 13.30 – 16.30 Uhr Nicht nur ein sinnvoller Einsatz für die Biodiversität und eine vielfältige Landschaft, sondern auch eine erlebnisreiche und wohltuende Betätigung ist das Kopfweidenschneiden in den Rottaler Wässermatten und an den idyllischen Karpfenteichen.
Ornithologische Highlights 2022 Donnerstag, 01. Dezember 2022, 20:00 - 21:30 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2022? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? Welche Fotos und Videos regten zum Staunen an, z.B. auch über spezielle Verhaltensweisen?
Zerowaste Workshop Arbeit/Ferien/Geschenke Donnerstag, 24. November 2022, 18:30 - 20:15 Erfahren Sie in diesem interaktiven Workshop Tipps für weniger Abfall am Arbeitsplatz, umweltfreundlicheres Reisen und Ideen für weniger Papiermüll an ihrem nächsten Weihnachtsfest.
Kollektiv und Digital: Neue Einkaufs- und Vertriebsmöglichkeiten Mittwoch, 23. November 2022, 19:00 - 21:15 Du möchtest Produzierende durch einen fairen Preis unterstützen? Du möchtest wissen, wer produziert und wie produziert wird und wünscht dir generell mehr Transparenz zur Wertschöpfung von Lebensmitteln? Wie gelingt klimafreundliche Ernährung?
Naturgarten im Winterkleid Samstag, 19. November 2022, 13:30 - 16:00 Im Herbst wird es Zeit den Garten für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Dabei ist weniger mehr, mit dem richtigen Wissen werden für zahlreiche Tiere Winterquartiere, Kinderstuben und Futterplätze geschaffen.
Der Steinkauz – Kobold mit gelben Augen Donnerstag, 17. November 2022, 20:00 - 21:30 Der Steinkauz ist heutzutage in der Schweiz ein seltener Brutvogel. Nicht auszudenken, dass er noch vor wenigen Jahrzehnten fast überall im Mittelland anzutreffen war.