Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Neophyten-Praxiskurs 2021 26. August 2021, 8.30 bis 12 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17 Uhr) Der Kurs vermittelt in einem halben Tag Neuigkeiten zu invasiven Neophyten und deren Bekämpfung. Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 23. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte. Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 22. August 2021, 13:35 - 17:15 Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen im Brameggwald. Sie wachen über den Wald, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Sie begeben sich mit einem Kenner an den Ort des Geschehens. Exkursion Am Goldbach Freitag, 20. August 2021, 16:15 - 19:45 Auch mit Goldreserven unbezahlbar ist sie, die ursprüngliche Natur am einsamen Goldbach, einem Vorratsgebiet erster Güte. Mit einem Kenner wandern Sie entlang des Bachs, auf den Spuren von Wertvollem wie Gold, Köhlerei und Natur. Kurs "Gärten gestalten für vielfältiges Leben" Dienstag, 17. August 2021, 19:00 - 21:00 Ein Kurs für Menschen, die in ihrem Garten neben gepflegten Bereichen auch etwas mehr "Wildnis" zulassen möchten. Nach Hintergrund-Infos und einer Gartenexkursion werden gemeinsam Ideen für den eigenen Garten entwickelt. Wildtiere im Morgengrauen Dienstag, 17. August 2021, 06:15 - 11:15 Im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes» in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats. Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 16. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte. Naturpilotin Fledermaus Freitag, 13. August 2021, 19:30 - 22:00 Sie schlafen tagsüber und gehen nachts zur Brautschau, die Fledermäuse. Sie statten ihnen in der Kirche eiBesuch und wagen sich dann in ihr Jagdgebiet: In Feld, Wald und am Wasser verfolgen Sie mit Ultraschalldetektor die Kapriolen dieser Naturpilote Kinder-Exkursion Grünalgen-Farbe herstellen Mittwoch, 11. August 2021, 13:45 - 16:45 In der geschützten Rotbach-Aue wächst die Grünalge, die aber rot ist. Deren Farbton fangen Sie ein, stellen im Flusslabor eine Naturfarbe her und pinseln sie auf einen Stempel. Was dieser anschliessend ziert? Ein Fluss-Schatztruckli zum Heimnehmen. Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 09. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 25 26 27 28 29 30 31 32 33 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Neophyten-Praxiskurs 2021 26. August 2021, 8.30 bis 12 Uhr (bei grosser Nachfrage zusätzlich 13:30 bis 17 Uhr) Der Kurs vermittelt in einem halben Tag Neuigkeiten zu invasiven Neophyten und deren Bekämpfung.
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 23. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte.
Exkursion Baumeisterin Waldameise Sonntag, 22. August 2021, 13:35 - 17:15 Stark sind sie, die winzigen Baumeisterinnen im Brameggwald. Sie wachen über den Wald, fressen Schädlinge wie Borkenkäfer, verteilen Samen und helfen mit, den Waldboden zu belüften. Sie begeben sich mit einem Kenner an den Ort des Geschehens.
Exkursion Am Goldbach Freitag, 20. August 2021, 16:15 - 19:45 Auch mit Goldreserven unbezahlbar ist sie, die ursprüngliche Natur am einsamen Goldbach, einem Vorratsgebiet erster Güte. Mit einem Kenner wandern Sie entlang des Bachs, auf den Spuren von Wertvollem wie Gold, Köhlerei und Natur.
Kurs "Gärten gestalten für vielfältiges Leben" Dienstag, 17. August 2021, 19:00 - 21:00 Ein Kurs für Menschen, die in ihrem Garten neben gepflegten Bereichen auch etwas mehr "Wildnis" zulassen möchten. Nach Hintergrund-Infos und einer Gartenexkursion werden gemeinsam Ideen für den eigenen Garten entwickelt.
Wildtiere im Morgengrauen Dienstag, 17. August 2021, 06:15 - 11:15 Im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes» in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats.
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 16. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte.
Naturpilotin Fledermaus Freitag, 13. August 2021, 19:30 - 22:00 Sie schlafen tagsüber und gehen nachts zur Brautschau, die Fledermäuse. Sie statten ihnen in der Kirche eiBesuch und wagen sich dann in ihr Jagdgebiet: In Feld, Wald und am Wasser verfolgen Sie mit Ultraschalldetektor die Kapriolen dieser Naturpilote
Kinder-Exkursion Grünalgen-Farbe herstellen Mittwoch, 11. August 2021, 13:45 - 16:45 In der geschützten Rotbach-Aue wächst die Grünalge, die aber rot ist. Deren Farbton fangen Sie ein, stellen im Flusslabor eine Naturfarbe her und pinseln sie auf einen Stempel. Was dieser anschliessend ziert? Ein Fluss-Schatztruckli zum Heimnehmen.
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 09. August 2021, 17:00 - 18:30 Pilzkontrolleur*innen kontrollieren die mitgebrachten Pilze und geben vielseitige Auskünfte.