Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Kurs "Gärten gestalten für vielfältiges Leben"
Dienstag, 17. August 2021, 19:00 - 21:00 Add to my calendar
Veranstalter*in: Natur-Museum Luzern
Kurs über drei Tage
Seminare/Kurse

Kurs "Gärten gestalten für vielfältiges Leben"

Ein Kurs für Menschen, die in ihrem Garten neben gepflegten Bereichen auch etwas mehr "Wildnis" zulassen möchten. Nach Hintergrund-Infos und einer Gartenexkursion werden gemeinsam Ideen für den eigenen Garten entwickelt.

Hagebutten leuchten rot zwischen Zweigen mit Rauhreif
Hagebutten liefern im Winter Futter für Wildtiere und Farbtupfer für das menschliche Auge. (Bild: U. Sonderegger)

Sie erfahren, wie Sie Ihren Garten als reichhaltigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen gestalten können und damit einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität leisten. Sie lernen Pflanzen (und ihre Ansprüche) kennen, die für unsere Wildtiere besonders wertvoll sind. Kleinere und grössere Strukturen im Garten bieten Insekten und anderen Tieren Unterschlupf, Lebensraum und dienen als Winterquartier. Sie lernen, wie Sie solche Strukturen im eigenen Garten anlegen und worauf Sie dabei besonders achten sollten. Einige Strukturen werden wir am 2. Kurstag praktisch aufbauen (voraussichtlich in einem Garten in der Stadt Luzern).

Mit der Landschaftsgärtnerin und Umweltfachfrau Ursula Sonderegger.
 
Kosten: CHF 180.- (CHF 150.- für Mitglieder des Vereins Freunde des Natur-Museums)
Anmeldung: 041 228 54 11 oder per Mail. Weitere Infos folgen nach Anmeldung.

Kursdaten: 

  • 1. Tag: 17.8.2021, 19-21 Uhr
  • 2. Tag: 28.8.2021, 9-13 Uhr
  • 3. Tag: 8.9.2021, 19-21 Uhr
Veranstalter*in

Natur-Museum Luzern

Website

Mail

041 228 54 11

Logo Museum Luzern
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden