Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 10. Oktober 2022, 17:00 - 18:30 Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab heute, Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen. Karst & Höhlen Sonntag, 09. Oktober 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. Praxiskurs Dynamischer Agroforst / Pflanzenkohle herstellen Samstag, 08. Oktober 2022, 09:00 - 17:00 Mit der Methode «Dynamischer Agroforst» wird einerseits fruchtbarer Boden aufgebaut und andererseits Landwirtschaft mit Holzproduktion kombiniert. Ein wichtiges Element ist auch die Produktion und Anwendung von Pflanzenkohle. Praxiskurs Dynamischer Agroforst / Pflanzenkohle herstellen Freitag, 07. Oktober 2022, 09:15 - 18:00 Mit der Methode «Dynamischer Agroforst» wird einerseits fruchtbarer Boden aufgebaut und andererseits Landwirtschaft mit Holzproduktion kombiniert. Ein wichtiges Element ist auch die Produktion und Anwendung von Pflanzenkohle. Wanderausstellung "Abheben für die Biodiversität" Mittwoch, 05. - Freitag, 07. Oktober 2022 Wie fühlt sich ein Maikäfer bei seinem Flug durch Halme und Gräser? Erleben Sie den weltweit einzigen Insektenflug - Simulator. Murmeli, Dachs & Hirsch Sonntag, 02. Oktober 2022, 08:30 - 14:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle. Karst & Höhlen Samstag, 01. Oktober 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. «Höchste Zeit für die Schöpfung» Mittwoch, 28. September 2022, 14:00 - 16:00 So lautet der Slogan für die ökumenische Kampagne der SchöpfungsZeit 2022. Dazu macht Br. Paul Mathis eine Führung durch den Kapuzinergarten. Hirschbrunft Sonntag, 25. September 2022, 17:30 - 20:30 Eindrücklich sind sie, die Laute der röhrenden Hirsche. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, sind sie speziell gut zu hören. Mit Experten lauschen Sie dem Rotwild, erfahren Spannendes zum Tier und schliessen den Abend mit einem Trunk auf der Alp. Hirschbrunft Samstag, 24. September 2022, 17:30 - 20:30 Eindrücklich sind sie, die Laute der röhrenden Hirsche. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, sind sie speziell gut zu hören. Mit Experten lauschen Sie dem Rotwild, erfahren Spannendes zum Tier und schliessen den Abend mit einem Trunk auf der Alp. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 10 11 12 13 14 15 16 17 18 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 10. Oktober 2022, 17:00 - 18:30 Die Stadt Luzern führt jedes Jahr von August bis Oktober Pilzkontrollen im Natur-Museum durch. Ab heute, Montag, 8. August 2022, können Pilzsammelnde ihre Pilze kostenlos prüfen lassen.
Karst & Höhlen Sonntag, 09. Oktober 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Praxiskurs Dynamischer Agroforst / Pflanzenkohle herstellen Samstag, 08. Oktober 2022, 09:00 - 17:00 Mit der Methode «Dynamischer Agroforst» wird einerseits fruchtbarer Boden aufgebaut und andererseits Landwirtschaft mit Holzproduktion kombiniert. Ein wichtiges Element ist auch die Produktion und Anwendung von Pflanzenkohle.
Praxiskurs Dynamischer Agroforst / Pflanzenkohle herstellen Freitag, 07. Oktober 2022, 09:15 - 18:00 Mit der Methode «Dynamischer Agroforst» wird einerseits fruchtbarer Boden aufgebaut und andererseits Landwirtschaft mit Holzproduktion kombiniert. Ein wichtiges Element ist auch die Produktion und Anwendung von Pflanzenkohle.
Wanderausstellung "Abheben für die Biodiversität" Mittwoch, 05. - Freitag, 07. Oktober 2022 Wie fühlt sich ein Maikäfer bei seinem Flug durch Halme und Gräser? Erleben Sie den weltweit einzigen Insektenflug - Simulator.
Murmeli, Dachs & Hirsch Sonntag, 02. Oktober 2022, 08:30 - 14:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle.
Karst & Höhlen Samstag, 01. Oktober 2022, 09:15 - 15:00 Karst- und Höhlenwanderung an der Schrattenflue. Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen deren tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
«Höchste Zeit für die Schöpfung» Mittwoch, 28. September 2022, 14:00 - 16:00 So lautet der Slogan für die ökumenische Kampagne der SchöpfungsZeit 2022. Dazu macht Br. Paul Mathis eine Führung durch den Kapuzinergarten.
Hirschbrunft Sonntag, 25. September 2022, 17:30 - 20:30 Eindrücklich sind sie, die Laute der röhrenden Hirsche. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, sind sie speziell gut zu hören. Mit Experten lauschen Sie dem Rotwild, erfahren Spannendes zum Tier und schliessen den Abend mit einem Trunk auf der Alp.
Hirschbrunft Samstag, 24. September 2022, 17:30 - 20:30 Eindrücklich sind sie, die Laute der röhrenden Hirsche. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, sind sie speziell gut zu hören. Mit Experten lauschen Sie dem Rotwild, erfahren Spannendes zum Tier und schliessen den Abend mit einem Trunk auf der Alp.