Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Survival im Meggerwald: Welche Nahrungs- und Heilmittel bietet uns der Wald? Samstag, 24. August 2024, 14:00 - 17:00 Welche Nahrungs- und Heilmittel bietet uns der Wald? Symbiose - wenn beide Seiten voneinander profitieren Samstag, 24. August 2024, 14:00 - 16:00 Auf dem Rundgang können wir verschiedenste Lebensgemeinschaften in der Natur sehen und erleben. Teegenuss aus Wald, Wiese und Garten Samstag, 24. August 2024, 09:00 - 12:00 Teekräuter können wir überall in der Natur finden und selber ernten Kurs Vollmond-Skizzieren Montag, 19. August 2024, 18:00 - 22:00 Magisch ist sie, die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Vollmondaufgang – Tagesfarben schwinden, Mondlicht legt sich über die Landschaft, scharfe Konturen weichen sanften Formen. Vom Experten lernen Sie, verschiedene Landschaftselemente darzustellen. Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 19. August 2024, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. Exkursion Karst & Höhlen Samstag, 17. August 2024, 09:15 - 15:00 Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenfluh. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. Arbeitseinsatz Moosried Samstag, 17. August 2024, 08:30 - 12:30 Wir räumen das Mähgut einer wertvollen Riedwiese von Hand zusammen und schichten es als Eiablageplätze für die Ringelnatter zu Haufen auf. Neophyteneinsatz am Würzenbach Mittwoch, 14. August 2024, 17:00 - 20:00 Im Rahmen dieses Arbeitseinsatzes reissen wir gemeinsam invasive Neophyten aus und schaffen Platz für einheimische Vielfalt. Offene Gartenkind-Nachmittage im Musegg-Garten Mittwoch, 14. August 2024, 14:30 - 17:00 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln. Kurs Aquarellieren Dienstag, 13. - Freitag, 16. August 2024 Der Kunstmaler Ueli Bieri zeigt Ihnen, wie Sie die atemberaubende und abwechslungsreiche Naturlandschaft des Entlebuchs mit verschiedenen Skizzier- und Aquarelltechniken darstellen können. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 30 31 32 33 34 35 36 37 38 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Survival im Meggerwald: Welche Nahrungs- und Heilmittel bietet uns der Wald? Samstag, 24. August 2024, 14:00 - 17:00 Welche Nahrungs- und Heilmittel bietet uns der Wald?
Symbiose - wenn beide Seiten voneinander profitieren Samstag, 24. August 2024, 14:00 - 16:00 Auf dem Rundgang können wir verschiedenste Lebensgemeinschaften in der Natur sehen und erleben.
Teegenuss aus Wald, Wiese und Garten Samstag, 24. August 2024, 09:00 - 12:00 Teekräuter können wir überall in der Natur finden und selber ernten
Kurs Vollmond-Skizzieren Montag, 19. August 2024, 18:00 - 22:00 Magisch ist sie, die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Vollmondaufgang – Tagesfarben schwinden, Mondlicht legt sich über die Landschaft, scharfe Konturen weichen sanften Formen. Vom Experten lernen Sie, verschiedene Landschaftselemente darzustellen.
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 19. August 2024, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
Exkursion Karst & Höhlen Samstag, 17. August 2024, 09:15 - 15:00 Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenfluh. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Arbeitseinsatz Moosried Samstag, 17. August 2024, 08:30 - 12:30 Wir räumen das Mähgut einer wertvollen Riedwiese von Hand zusammen und schichten es als Eiablageplätze für die Ringelnatter zu Haufen auf.
Neophyteneinsatz am Würzenbach Mittwoch, 14. August 2024, 17:00 - 20:00 Im Rahmen dieses Arbeitseinsatzes reissen wir gemeinsam invasive Neophyten aus und schaffen Platz für einheimische Vielfalt.
Offene Gartenkind-Nachmittage im Musegg-Garten Mittwoch, 14. August 2024, 14:30 - 17:00 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln.
Kurs Aquarellieren Dienstag, 13. - Freitag, 16. August 2024 Der Kunstmaler Ueli Bieri zeigt Ihnen, wie Sie die atemberaubende und abwechslungsreiche Naturlandschaft des Entlebuchs mit verschiedenen Skizzier- und Aquarelltechniken darstellen können.