Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Klimadialog - Wald und Klimawandel
03. Juli 2020, 19 bis zirka 21 Uhr
Veranstalter*in: Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz / WWF / Kanton Luzern, Landwirtschaft und Wald
Vortrag / Referat

Klimadialog - Wald und Klimawandel

Öffentlicher Anlass zum Thema Schutz, Funktion und Nutzung des Zentralschweizer Waldes im Klimawandel.
Foto eines Waldes durch den die Sonne hindurchscheint.
Auch viele Bäume kompensieren die CO2-Emissionen einer fossilen Heizung langfristig nicht (Bild: Richard Doppmann).

Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz organisiert in Zusammenarbeit mit dem WWF und dem lawa einen öffentlichen Podiumsanlass.

Kurzreferate

  • Einführung - Wald und Klimawandel
    RA lic. iur. Stephan Buhofer
  • Vision Wald WWF, inkl. historische Einordnung
    Kurt Eichenberger (WWF Luzern)
  • Fitte Wälder für die Zukunft: Eine Frage der Baumarten
    Dr. Thomas Wohlgemuth (Eidg. Forschungsanstalt WSL)
  • Der Luzerner Wald - und die Vision für die Zukunft
    Bruno Röösli (Kt. Luzern, lawa)
  • Holz als wichtiger Beitrag zur CO -freien Wirtschaft –
    die Anliegen der Zentralschweizer Holzwirtschaft an den Wald
    Pirmin Jung (Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz)
  • Welchen Beitrag kann Energieholz zur Energiewende leisten?
    Jules Pikali (Oeko Watt)
  • Die Vergaberechtsreform als Chance für die Holzwirtschaft
    RA lic. iur. Marc Steiner, Bundesverwaltungsrichter

Moderation: Melanie Brunner-Müller (Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz)


Nach dem Anlass findet um 21 Uhr im Lichthof des Regierungsgebäudes ein Apéro mit Gelegenheit zum Netzwerken statt.
Der Eintritt zum Anlass ist kostenlos - um Anmeldung wird gebeten bis spätestens am 29. Juni 2020.


Detaillierter Veranstaltungsbeschrieb
Informationsseite des Veranstalters

Anreise

47.0505232, 8.3040142

Veranstalter*in

Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz / WWF / Kanton Luzern, Landwirtschaft und Wald

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Das Energiespiel für Schulen

Das Spiel informiert die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Energiesparmassnahmen im Haushalt. Aus einem Wühltisch voller Massnahmen gilt es die wirksamsten herauszusuchen.

Weiterlesen

Mein Beitrag zum Klimaschutz beim Wohnen

Wie die Wohnung umweltverträglicher wird - Mein Beitrag zum Klimaschutz beim Wohnen

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden