Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags 3-2-1-heiss: Abschlussveranstaltung Dienstag, 16. September 2025, 19:00 - 20:00 Wo ist es am kühlsten und schmilzt die Glace am langsamsten? Machen Sie die Probe aufs Exempel: an der Abschlussveranstaltung des Projektes 3-2-1-heiss können Sie Glace schlecken und erfahren die spannenden Resultate des Citizen Science-Projektes. Lebendige Nacht – Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Die Nacht offenbart eine ganz eigene Welt. Abendvortrag: Schweizer Felchenvielfalt - was uns ihr Erbgut verrät Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:00 - 20:00 Erforschen Sie mit Dr. Philine Feulner die Vielfalt der Felchen in Schweizer Seen und ihre Anpassung an verschiedene Lebensräume. Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren. ENERGIE APERO LUZERN 5/2025 Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 - 19:00 Neue Anforderungen und Qualität in der Gebäudetechnik: Die Ostschweizer Fachhochschule analysierte im Rahmen von Feldmessungen neu installierte Anlagen und leitet Aussagen u.a. zur Effizienz im Betrieb ab. Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 27. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. Exkursion: Fossilien der Oberen Meeresmolasse Samstag, 25. Oktober 2025, 08:00 - 17:00 Mit Benedict Hotz, Geologe Museum Luzern sowie Beat Lüdi und Jürg Jost. Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren. PAN-ÖKO-RAMA – Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 - 19:30 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor? Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 20. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
3-2-1-heiss: Abschlussveranstaltung Dienstag, 16. September 2025, 19:00 - 20:00 Wo ist es am kühlsten und schmilzt die Glace am langsamsten? Machen Sie die Probe aufs Exempel: an der Abschlussveranstaltung des Projektes 3-2-1-heiss können Sie Glace schlecken und erfahren die spannenden Resultate des Citizen Science-Projektes.
Lebendige Nacht – Wildtiere in der nächtlichen Stadtlandschaft Donnerstag, 30. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Die Nacht offenbart eine ganz eigene Welt.
Abendvortrag: Schweizer Felchenvielfalt - was uns ihr Erbgut verrät Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:00 - 20:00 Erforschen Sie mit Dr. Philine Feulner die Vielfalt der Felchen in Schweizer Seen und ihre Anpassung an verschiedene Lebensräume.
Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 29. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren.
ENERGIE APERO LUZERN 5/2025 Montag, 27. Oktober 2025, 17:30 - 19:00 Neue Anforderungen und Qualität in der Gebäudetechnik: Die Ostschweizer Fachhochschule analysierte im Rahmen von Feldmessungen neu installierte Anlagen und leitet Aussagen u.a. zur Effizienz im Betrieb ab.
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 27. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
Exkursion: Fossilien der Oberen Meeresmolasse Samstag, 25. Oktober 2025, 08:00 - 17:00 Mit Benedict Hotz, Geologe Museum Luzern sowie Beat Lüdi und Jürg Jost.
Gwunderstunde: Apfelgeschichten - Mosten Mittwoch, 22. Oktober 2025, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 4 Jahren.
PAN-ÖKO-RAMA – Flora und Fauna im Rundbild Dienstag, 21. Oktober 2025, 18:30 - 19:30 Warum wagte sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungen vor?
Öffentliche Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 20. Oktober 2025, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.