Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Natur Verbindet – Vielfalt pflegen, Lebensräume schaffen
Samstag, 22. März 2025, 09:00 - 15:00 Add to my calendar
Ort: Steinistrasse 5, 6064 Kerns
Veranstalter*in: Natur Verbindet – Vielfalt pflegen, Lebensräume schaffen
Arbeitseinsatz (freiwillig)

Natur Verbindet – Vielfalt pflegen, Lebensräume schaffen

Unterstützt uns dabei, wertvolle Flächen auf dem Hof Obburgli zu erhalten, zusätzliche Lebensräume für Wieseln, Vögel und Insekten zu schaffen und gemeinsam eine vielfältige Landschaft zu fördern.

Obburgli

Zum Hof Obburgli gehört ein grosses Waldstücken sowie zahlreiche wertvolle Ökoflächen. Gemeinsam wollen wir diese Schätze der Natur erhalten: Während unseres Freiwilligeneinsatzes befreien wir die Flächen von Hasel- und Erlensträuchern, um sie offen und artenreich zu halten. Ein besonderes Highlight ist der Bau einer Wieselburg, die den scheuen Wieseln wertvolle Rückzugsorte bietet. 

Unter fachkundiger Anleitung erfahren wir dabei spannende Details über die Bedürfnisse der Wiesel und den ökologischen Wert solcher Naturräume. Gleichzeitig setzen wir uns gemeinsam für die Biodiversität in unserer Region ein. Wir zählen auf Ihre Unterstützung und freuen uns auf ein tolles Naturerlebnis mit Ihnen! 

«Natur Verbindet» ist ein partizipatives Projekt, mit welchem der WWF die Biodiversität in unserer Kulturlandschaft fördert. Für die Natur, für die Landwirtschaft, für die Gesellschaft: Bäuerinnen und Bauern arbeiten mit Freiwilligen des WWF Hand in Hand: Sie pflanzen gemeinsam Hecken und Obstgärten, pflegen Wiesen und Weiden, installieren Nistkästen und bekämpfen Neophyten. 


Leitung/Referent: Marc Germann

Durchführungsbedingungen: Bei jeder Witterung, ausser bei Starkregen

Verpflegung: Wasserflasche und Zwischenverpflegung bitte selbst mitbringen. 

Ausrüstung: Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe (wenn vorhanden)

Zielgruppe: Ab 12 Jahren

Max Anzahl TN: 15 Personen  

Organisation und Auskunft: Urs Handschin, WWF Zentralschweiz, 079 210 25 58 

Anmeldung bis 16. März 2025 unter:

https://events.wwf.ch/natureinsaetze/Natur_Verbindet-Lebensraeume_schaffen_und_pflegen_250322

Anreise

46.9041105, 8.2996661

Veranstalter*in
Veranstaltungsort

Steinistrasse 5
6064 Kerns
Schweiz

Treffpunkt
Kerns, Post
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Förderprogramm Luzern grünt

Im Rahmen der Stadtklima-Initiative 2021 wurde eine finanzielle Unterstützung von Entsiegelungsmassnahmen und ökologisch wertvollen Fassaden- und Dachbegrünungen gesprochen. Hier erfahren Sie mehr zu den Förderbedingungen und das Gesuchsformular.

Weiterlesen

Naturnahe Balkone und Terrassen

Auch kleine Flächen wie Balkone und Terrassen können ökologisch wertvoll sein. Wenn sie mit einheimischen Wildpflanzen gestaltet sind werden sie gerne von Tieren besucht.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Auch im Jahr 2025: Mithelfen im neuen Gemeinschaftsgarten Friedental Ried

Samstag, 05. April - Samstag, 04. Oktober 2025

Im Friedental gibt es einen Gemeinschaftsgarten. Menschen aus der Stadt Luzern, die Freude am Gärtnern haben und mit anpacken wollen sind herzlich willkommen!

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden