Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten
Samstag, 13. Mai 2023, 16:00 - 17:30 Add to my calendar
Ort: Wesemlinstrasse 42, 6006 Luzern
Veranstalter*in: Kapuzinergarten Luzern
Workshop

Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten

BotanikLyrikKulinarik

FrühlingsWunderPflanzenTüte: Marienpflanzen ­
- ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten.

Bellis perennis; Gänseblümchen
Das Allerwelt-Blümchen gehört auch zum erlesenen Kreis der Marienblumen. Wie kein zweites Blümchen hat es das Gänseblümchen in die Herzen der Menschen geschafft.

In den mittelalterlichen Marienbilder verbinden sich oft Göttlichkeit und Naturdarstellung. Maria wird darin als Vermittlerin zwischen himmlischer und weltlicher Sphäre gesehen. Sie wird mitten in einem Blumengarten abgebildet, als Zeichen des wiedergewonnenen Paradieses.

Ein paar ausgewählte «Marienpflanzen» lassen uns etwas im Marienmonat Mai von dieser Göttlichkeit erahnen.

 

Die wundersame Pflanzenwelt im Kapuzinergarten –
vier botanisch-lyrische Wundertüten im Jahreskreis.

Aus der Wundertüte der Schöpfung schöpfen und sich über die Wunder der Schöpfung wundern:
Die Reihe „BotanikLyrikKulinarik“ vermittelt Hintergründe und Geschichten zu Kräutern, Blumen, Sträuchern und Bäumen und lässt die Teilnehmenden den Kapuzinergarten in den vier Jahreszeiten erleben.

Klostergärtner Br. Paul Mathis führt an wundersame Punkte im Kapuzinergarten und erläutert botanische Besonderheiten und Kostbarkeiten.
Und Gehdichter Christian Kaiser verwundert und unterhält mit Sprachspielerei rund um pflanzliche Symbolik und persönliche Anekdoten.

„BotanikLyrikKulinarik“ versteht sich als unterhaltsamer Unterricht in Sachen Schöpferkraft und Evolution: Gemeinsam können wir vom Leben im Garten über und für das Leben lernen. Anschliessend an die Führung gibt es kulinarische Häppchen aus dem Kapuzinergarten.

im Kapuzinergarten (siehe Beschilderung)

Kleidung
Die Veranstaltung findet im Kapuzinergarten bei jedem Wetter statt; bitte entsprechend kleiden.


Begleitung
Br. Paul Mathis, Kapuziner & Klostergärtner
Christian Kaiser, Autor & «Gehdichter»

Kosten
Kollekte zu Gunsten des Kapuzinergartens


Kontakt / Anmeldung
Br. Paul Mathis
paul.mathis@kapuziner.org

Anreise

47.061598, 8.313342

Veranstalter*in

Br. Paul Mathis

Webseite

paul.mathis@kapuziner.org

Veranstaltungsort

Kapuzinerkloster
Wesemlinstrasse 42
6006 Luzern
Schweiz

Treffpunkt
Kapuzinergarten
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden