Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Unser spannender Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms. 

 

Kuhkopf mit Hörnern
Zeichnungen von Tieren
Zeichnungen von Tieren
Zeichnungen von Tieren
Zeichnungen von Tieren
Zeichnungen von Tieren

Pflanzenbörse im Klostergarten Wesemlin

Zusammen im Garten arbeiten
Samstag, 10. Mai 2025, 14:00 - 16:00

An der Pflanzenbörse können Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten kostenlos oder gegen eine kleine Spende getauscht werden. Im Fokus steht die Balkonbepflanzung mit einheimischen Wildpflanzen.

Weiterlesen

Wildkräuterexkursion Friedental - Rotsee

Nebel am Rotsee Luzern
Samstag, 31. Mai 2025, 10:00 - 13:00

Auf der Kräuterwanderung erfahren Sie Wertvolles über die naturheilkundlichen und kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten einheimischer Wildkräuter, Sträucher und Bäume.

Weiterlesen

Saisonales Gemüse von Kastanienbaum

Bauer beim Pflücken eines Blumenkohls
Samstag, 07. Juni 2025, 10:00 - 12:00

Gmües Mattli in Kastanienbaum produziert aus Überzeugung Bio-Gemüse in kleinräumigem Anbau. Welche Herausforderungen der biologische Anbau und die sich verändernden klimatischen Bedingungen mit sich bringen, erfahren Sie auf der Betriebsführung.

Weiterlesen

Schweine in naturnahem Umfeld erleben

Freiland gehaltene Schweine vor schönem Innerschweizer Panorama
Mittwoch, 11. Juni 2025, 17:30 - 19:30

Bei unserem diesjährigen Besuch auf dem Panoramahof in Meggen werden wir die frisch geborene Schweine-Generation beobachten und lernen viel Neues über das natürliche Verhalten und die Haltung von Edelschweinen.

Weiterlesen

Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw

Igel sitzt auf Gras
Samstag, 14. Juni 2025, 09:00 - 16:00

Es lockt ein vielfältiges Exkursionsprogramm am Samstagabend und am Sonntag. Im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände, eine Ausstellung und eine Jungforschenden-Werkstatt für Kinder. Die Umweltberatung ist am Samstag mit einem Stand vor Ort.

Weiterlesen

Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw

Igel sitzt auf Gras
Sonntag, 15. Juni 2025, 09:00 - 17:00

Es lockt ein vielfältiges Exkursionsprogramm am Samstagabend und am Sonntag. Im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände, eine Ausstellung und eine Jungforschenden-Werkstatt für Kinder. Die Umweltberatung ist am Samstag mit einem Stand vor Ort.

Weiterlesen

Fledermausexkursion

Freitag, 20. Juni 2025, 21:00 - 22:30

Geniessen Sie mit uns einen nächtlichen Spaziergang, lassen Sie sich beeindrucken von den Flugkünsten der Fledermäuse und erfahren Sie viel spannendes über deren Lebensweise.

Weiterlesen

Naturdruck durch Eco-Print

Woman in longsleeve blouse and cream pants sitting on floral couch on grass field
Samstag, 28. Juni 2025, 09:30 - 12:00

Mit Eco-Print bringen wir ein Stückchen Natur auf unsere Kleidung. Gemeinsam bedrucken wir Textilien mit Naturmaterialien. Bringen Sie weisse Kleidungsstücke aus Naturfasern (Seide, Baumwolle, Leinen, etc.) mit und peppen Sie diese auf.

Weiterlesen

Exkursion König der Lüfte | 07.09.2025

luftkoenig_steinadler_adobe_stock.jpeg
Sonntag, 07. September 2025, 08:15 - 15:00

Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Weiterlesen
Kuhkopf mit Hörnern

Pflanzenbörse im Klostergarten Wesemlin

Samstag, 10. Mai 2025, 14:00 - 16:00

An der Pflanzenbörse können Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten kostenlos oder gegen eine kleine Spende getauscht werden. Im Fokus steht die Balkonbepflanzung mit einheimischen Wildpflanzen.

Weiterlesen

Wildkräuterexkursion Friedental - Rotsee

Samstag, 31. Mai 2025, 10:00 - 13:00

Auf der Kräuterwanderung erfahren Sie Wertvolles über die naturheilkundlichen und kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten einheimischer Wildkräuter, Sträucher und Bäume.

Weiterlesen

Saisonales Gemüse von Kastanienbaum

Samstag, 07. Juni 2025, 10:00 - 12:00

Gmües Mattli in Kastanienbaum produziert aus Überzeugung Bio-Gemüse in kleinräumigem Anbau. Welche Herausforderungen der biologische Anbau und die sich verändernden klimatischen Bedingungen mit sich bringen, erfahren Sie auf der Betriebsführung.

Weiterlesen

Schweine in naturnahem Umfeld erleben

Mittwoch, 11. Juni 2025, 17:30 - 19:30

Bei unserem diesjährigen Besuch auf dem Panoramahof in Meggen werden wir die frisch geborene Schweine-Generation beobachten und lernen viel Neues über das natürliche Verhalten und die Haltung von Edelschweinen.

Weiterlesen

Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw

Samstag, 14. Juni 2025, 09:00 - 16:00

Es lockt ein vielfältiges Exkursionsprogramm am Samstagabend und am Sonntag. Im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände, eine Ausstellung und eine Jungforschenden-Werkstatt für Kinder. Die Umweltberatung ist am Samstag mit einem Stand vor Ort.

Weiterlesen

Tage der Artenvielfalt – Biodiversität in Horw

Sonntag, 15. Juni 2025, 09:00 - 17:00

Es lockt ein vielfältiges Exkursionsprogramm am Samstagabend und am Sonntag. Im Zentrum von Horw finden sich Informations- und Verpflegungsstände, eine Ausstellung und eine Jungforschenden-Werkstatt für Kinder. Die Umweltberatung ist am Samstag mit einem Stand vor Ort.

Weiterlesen

Fledermausexkursion

Freitag, 20. Juni 2025, 21:00 - 22:30

Geniessen Sie mit uns einen nächtlichen Spaziergang, lassen Sie sich beeindrucken von den Flugkünsten der Fledermäuse und erfahren Sie viel spannendes über deren Lebensweise.

Weiterlesen

Naturdruck durch Eco-Print

Samstag, 28. Juni 2025, 09:30 - 12:00

Mit Eco-Print bringen wir ein Stückchen Natur auf unsere Kleidung. Gemeinsam bedrucken wir Textilien mit Naturmaterialien. Bringen Sie weisse Kleidungsstücke aus Naturfasern (Seide, Baumwolle, Leinen, etc.) mit und peppen Sie diese auf.

Weiterlesen

Exkursion König der Lüfte | 07.09.2025

Sonntag, 07. September 2025, 08:15 - 15:00

Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Weiterlesen

Download

Kuhkopf mit Hörnern
Veranstaltung
Halbjahresprogramm 25/1

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden