Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten
Samstag, 14. Januar 2023, 16:00 - 17:30 Add to my calendar
Ort: Wesemlinstrasse 42, 6006 Luzern
Veranstalter*in: Kapuzinergarten Luzern
Führungen

Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten

BotanikLyrikKulinarik

WinterWunderPflanzenTüte: Räucherpflanzen ­
- ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten.

Beifuss; Artemisiea vulgaris
Duft von Beifuss beim Verräuchern:
Es entwickelt sich ein bittersüsser, klarer und schwerer Duft.

Die wundersame Pflanzenwelt im Kapuzinergarten –
vier botanisch-lyrische Wundertüten im Jahreskreis.

Aus der Wundertüte der Schöpfung schöpfen und sich über die Wunder der Schöpfung wundern:
Die Reihe „BotanikLyrikKulinarik“ vermittelt Hintergründe und Geschichten zu Kräutern, Blumen, Sträuchern und Bäumen und lässt die Teilnehmenden den Kapuzinergarten in den vier Jahreszeiten erleben.

Klostergärtner Br. Paul Mathis führt an wundersame Punkte im Kapuzinergarten und erläutert botanische Besonderheiten und Kostbarkeiten.
Und Gehdichter Christian Kaiser verwundert und unterhält mit Sprachspielerei rund um pflanzliche Symbolik und persönliche Anekdoten.

„BotanikLyrikKulinarik“ versteht sich als unterhaltsamer Unterricht in Sachen Schöpferkraft und Evolution: Gemeinsam können wir vom Leben im Garten über und für das Leben lernen. Anschliessend an die Führung gibt es kulinarische Häppchen aus dem Kapuzinergarten.

im Kapuzinergarten (siehe Beschilderung)

Kleidung
Die Veranstaltung findet im Kapuzinergarten bei jedem Wetter statt; bitte entsprechend kleiden.


Begleitung
Br. Paul Mathis, Kapuziner & Klostergärtner
Christian Kaiser, Autor & «Gehdichter»

Kosten
Kollekte zu Gunsten des Kapuzinergartens


Kontakt / Anmeldung
Br. Paul Mathis
paul.mathis@kapuziner.org

Anreise

47.061598, 8.313342

Veranstalter*in

Br. Paul Mathis
Webseite
paul.mathis@kapuziner.org

Veranstaltungsort

Kapuzinerkloster
Wesemlinstrasse 42
6006 Luzern
Schweiz

Treffpunkt
Kapuzinergarten
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Sense

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie eine Sense kostenlos ausleihen. Das Mähen mit der Sense schont die Biodiversität, macht keinen Lärm und stösst kein CO2 aus.

Weiterlesen

Pyrolysekocher

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie gratis einen Pyrolyse-Kocher ausleihen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Saatgut-Tauschbörse

Samstag, 11. Februar 2023, 13:30 - 17:00

An der Saatgut-Tauschbörse kann Saatgut von Kultur- und Wildpflanzen mit anderen Interessierten getauscht werden. Kommen und Gehen nach Lust und Laune.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden