Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Pflanzen-Tauschbörse
Samstag, 14. Mai 2022, 13:30 - 16:00 Add to my calendar
Ort: Wesemlinstrasse 42, 6006 Luzern
Veranstalter*in: Kapuzinerkloster Wesemlin
13.30: Streifzug durch den Klostergarten, 14.00: Start Tauschbörse

Pflanzen-Tauschbörse

An der Pflanzentauschbörse können selber mitgebrachte Pflanzen getauscht werden oder es können Pflanzen gegen eine kleine Spende erworben werden. Vor der Börse lädt Bruder Paul zu einem Streifzug durch den Klostergarten.

Ein paar Leute plaudern im sonnigen Garten über Pflanzen
Der Klostergarten lädt ein zum Fachsimpeln und Pflanzen tauschen - oder auch einfach die wunderbare Atmosphäre zu geniessen. (Bild: Anke Gerresheim)

An der Pflanzentauschbörse können Stauden, Kräuter, Zwiebelpflanzen und Setzlinge aus dem eigenen Garten kostenlos oder gegen eine kleine Spende getauscht werden. Ein Schwerpunkt der Börse sind heimische Wildpflanzen, denn diese sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten. Ein kleiner Imbiss lädt zum Gedankenaustausch und zum Fachsimpeln ein. Bruder Paul lädt Interessierte zu einem Streifzug durch den Klostergarten ein. Das Thema ist "bedingungslose" Biodiversität - vielfältige Spielformen in der Natur. Die Umweltberatung Luzern ist vor Ort mit einem Infostand vertreten und bietet Beratung zu Umweltthemen.

Eine Tauschbörse lebt von der Vielfalt des Mitgebrachten, deshalb sollten möglichst viele etwas zum Tauschen mitbringen. Invasive Neophyten werden nicht getauscht, nicht eingetauschtes Material muss wieder mitgenommen werden.

Anreise: vbl-Bus 7, Haltestelle Kloster. Es stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung - Ein- und Ausladen ist möglich.

Keine Anmeldung nötig. 

Weitere Infos: https://www.klosterluzern.ch/pflanzentauschboerse/ 

Anreise

47.061598, 8.313342

Veranstalter*in

Kapuzinerkloster Wesemlin

Logo Umweltberatung Luzern
Veranstaltungsort

Kapuzinerkloster Wesemlin
Wesemlinstrasse 42
6006 Luzern
Schweiz

Treffpunkt
Klostergarten
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden