Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 6
Mittwoch, 01. Dezember 2021 Add to my calendar
Veranstalter*in: BirdLife Luzern
Seminare/Kurse

Ornithologische Weiterbildung 2021 – Modul 6

Über das Comeback des Rotmilans: Die Rotmilan hat in den letzten Jahrzehnten die Schweiz zurückerobert. Er hat sich bei uns deutlich ausbreiten können, während die Bestände in vielen Regionen Europas rückläufig sind. Warum ist das so?

Rotmilan © Stefan Wassmer
Rotmilan © Stefan Wassmer

Und welche Fortpflanzungs- und Zugstrategien, ja überhaupt Überlebensstrategien hat der Rotmilan? Die Vogelwarte untersucht diese und ähnliche Fragen im Rahmen eines grossen Forschungsprojektes und mit neuester Technologie der elektronischen Verfolgung.

Die Exkursion führt an einen Schlafplatz der Rotmilane irgendwo im Mittelland oder in den Voralpen – je nachdem wo diese sich dann im nächsten Winter etablieren.

Auf der Exkursion werden wir zu verschiedenen Tageszeiten das Zuggeschehen verfolgen und das erlernte Wissen im Feld anwenden.

Theorie: Mittwoch, 1. Dezember 2021, 19.15–21.15 Uhr
Referent: Patrick Scherler
Ort: Universität  Luzern

Exkursion: Samstag, 4. Dezember 2021 (Ausweichdatum: Sonntag 5. Dezember 2021)
Leitung: Patrick Scherler
Ort: noch offen (irgendwo im Mittelland oder in den Voralpen)

Modulkosten: Fr. 100.– ohne Anreise und Verpflegung

Detailprogramm und Anmeldung: ab 15.10.2021 unter: https://www.birdlife-luzern.ch/event/owb-2021-6/

Für diesen Anlass gilt das Schutzkonzept Covid-19 für die Veranstaltungen von BirdLife Luzern.

Zielpublikum sind Ornithologinnen und Ornithologen, die bereits einen Feldornithologiekurs (FOK) absolviert oder entsprechende Kenntnisse haben. Die Module sind exklusiv nur für Mitglieder von BirdLife Luzern oder einer lokalen Sektion verfügbar. Weitere Infos zur «Ornithologischen Weiterbildung» und das ganze Programm können Sie hier herunterladen.

Veranstalter*in

BirdLife Luzern

Webseite

E-Mail

Logo Bird Life Luzern
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Lernorte

Ausserschulische Lernorte sind eine Bereicherung zum regulären Unterricht. In der Umgebung von Luzern gibt es eine Vielzahl spannender Angebote, wie die Schülerinnen und Schüler Umweltthemen hautnah und erlebnisreich erleben können.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden