Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Ernährungsdemokratie - Wie entscheiden wir, was auf unserem Teller landet?
Montag, 13. September 2021, 19:00 - 20:30 Add to my calendar
Ort: Peterskapelle, Kapellplatz 1a, 6004 Luzern
Veranstalter*in: Ernährungsrat Luzern
Zertifikatskontrolle beim Einlass: Kollekte mit Richtpreis: Erwachsene 25.-/16.- (Jugendliche/Studentenausweis) Musik: Pascal Furrer
Podium

Ernährungsdemokratie - Wie entscheiden wir, was auf unserem Teller landet?

Wie kann eine lokale Grundversorgung gelingen? 
Wie kann eine kontinuierliche Vernetzung mit lokalen Produzenten gewährleistet werden mit garantierter Produktabnahme durch die Verbrauchenden? 
Foodsafe/FoodCoop/Food Waste - Zusammenhänge? 
Wie kann die Ernährungsdemokratie mitgestaltet werden?
Welche Rolle könnte ein Ernährungsrat hier spielen? Solch zivilgesellschaftlichen Impulse sind mit den handelnden Teilen der Nahrungskette in basisdemokratischem Austausch.
Welche Schritte seitens der Politik sind hier gefragt?

Moderation: Martina Brun (Ernährungsrat Luzern)

Musikalisch untermalt: Pascal Furrer

 

Anwesende Gäste 

Markus Schwegler, NaturGut Katzhof, Richenthal 
Urs Fanger, GL RegioFair
Marcel Felder, Demeterbauer
Tobias Ammann, Präsident Nachschub Genossenschaft Luzern

 

Anmeldung gern an Pascal.Furrer@ernaehrungsrat-luzern.ch.

Der Anlass kann auch von Zuhause aus verfolgt werden:

Zoom-Meeting beitreten

Meeting-ID: 822 9202 9740, Kenncode: 852527
Aufzeichnung des Abends ist vorgesehen. 

Unterstützung
Geld-Beträge können via 077/474 81 31 getwint werden, um für die Dienstleistung Live-Stream auch Geld in die Ernährungsrats-Kasse fliessen kann.

Ernährungsrat Luzern
Der Ernährungsrat Luzern setzt sich für mehr Ernährungssouveränität in der Region Luzern ein und dass das Thema nachhaltige und klimafreundliche Ernährung politisch am runden Tisch diskutiert wird. Gemeinsam wollen wir das Bewusstsein für die Verbindung von Produzent*innen und Konsument*innen pflegen und Menschen über die Verbindung von Gesundheit, Klimawandel und ihrer Ernährungsweise informieren.

Eine neue Art zu denken ist not-wendig, wenn die Menschheit weiterleben will - Albert Einstein

Anreise

47.0525406, 8.3079382

Veranstalter*in

Ernährungsrat Luzern

Website

Logo des Ernährungsrats Luzern
Veranstaltungsort

Peterskapelle
Peterskapelle, Kapellplatz 1a
6004 Luzern
Schweiz

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Lernorte

Ausserschulische Lernorte sind eine Bereicherung zum regulären Unterricht. In der Umgebung von Luzern gibt es eine Vielzahl spannender Angebote, wie die Schülerinnen und Schüler Umweltthemen hautnah und erlebnisreich erleben können.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden