Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Regionale Förderung erneuerbarer Energie: Projektzentrierte Initiativen, genossenschaftliche Strukturen
30. März 2017, 18.45 Uhr bis 21.00 Uhr
Veranstalter*in: Regionale Förderung erneuerbarer Energie: Projektzentrierte Initiativen, genossenschaftliche Strukturen
Podium

Regionale Förderung erneuerbarer Energie: Projektzentrierte Initiativen, genossenschaftliche Strukturen

Wie können wir den Bedarf an fossiler und nuklearer Energie reduzieren und Autarkie fördern? Eine „IG Eneuerbare Energien Zentralschweiz“ (Arbeitstitel) könnte auf regionaler Ebene einen Beitrag leisten.
Swissporarena, Luzern

Öffentlicher Diskussionsanlass

 

18.45           Ist die Gründung eines regional aktiven Vereins sinnvoll? 
Jacques Schiltknecht, Präs. „IG Solaranlage Stadion Luzern“

18.50           Unkonventionelle Energiespeicher: von Druckluft bis Latentwärme
Andreas Ammann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter TES HSLU

19.15           Anreize für dezentrale Energiesysteme: das Geschäftsmodell Change 38 als Beispiel
Thomas Schluck, Energieingenieur HSLU

19.40           Gründung von lokalen Energiegenossenschaften: der Beitrag der Albert Köchlin Stiftung
Res Wyler, Energieberater Oekowatt

20.00          Offene Diskussion
mit Beteiligung der Referenten und u.a. von  Bernhard Gut, Christoph Eggerschwiler, Adrian Kottman, Jules Pikali und den Anwesenden über Administrative, technische, finanzielle, organisatorische und soziologische Aspekte.                

21.00           Apéro

 

Alle Interessierten sind an der Veranstaltung herzlich willkommen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erwünscht: Mail

 


Einladung.pdf

Anreise

47.041423, 8.3109486

Veranstalter*in
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Das Energiespiel für Schulen

Das Spiel informiert die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Energiesparmassnahmen im Haushalt. Aus einem Wühltisch voller Massnahmen gilt es die wirksamsten herauszusuchen.

Weiterlesen

Mein Beitrag zum Klimaschutz beim Wohnen

Wie die Wohnung umweltverträglicher wird - Mein Beitrag zum Klimaschutz beim Wohnen

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden