Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Führungen im Ökihof

Führungen im Ökihof

Der Verband Recycling Entsorgung Abwasser Luzern REAL stellt der Bevölkerung elf Ökihöfe mit umfassendem Sammelangebot zur Verfügung. Um das Thema Abfalltrennung und Recycling anschaulich zu vermitteln, werden auf sieben der regionalen und lokalen Ökihöfe in der Region Luzern Führungen für Schulklassen und interessierte Gruppen angeboten.
Im Ökihof kann die Bevölkerung verschiedene Abfallarten zur Wiederverwertung entsorgen.

Die Schweizer Bevölkerung ist stark im Sammeln und Trennen von wiederverwertbaren Abfällen. Bereits Schulkinder lernen, Abfälle zu trennen und richtig zu entsorgen. Auf den Ökihöfen von REAL kann von Aluminium über Elektroschrott bis zu Kaffeekapseln oder Sparlampen fast alles entsorgt werden. Der Ökihof ist der optimale Ort, um Wissen über Ressourcenkreisläufe anschaulich zu vermitteln.

Für Schulklassen und andere interessierte Gruppen bietet REAL Führungen auf folgenden Ökihöfen an:

Auf den Führungen wird aufgezeigt, wie Abfälle im Ökihof korrekt entsorgt werden, welche Stationen bestimmte Abfälle durchlaufen und wie daraus „neue“ Produkte entstehen. Die Führungen dauern 60 Minuten, sind kostenlos und können online gebucht werden:
 

Infos

Zielgruppe ab 1. Klasse, 1. - 3. Zyklus
Kosten Die Führung ist kostenlos.
Anmeldung Die Anmeldung erfolgt online
Anreise Die meisten Ökihöfe sind problemlos mit dem öffentlichen Verkehr oder dem Velo erreichbar.

 

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Verarbeitung von Rohstoffen/Produktion von Gütern

Öffentliche Institutionen

NMG.6.3.a

NMG.10.3.c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)  

Produktion und Weg von Gütern

NMG.6.3.d
3. Zyklus – Natur und Technik (NT)  

Physik, Chemie, Biologie, Technik: Stoffkreisläufe

NT.3.3.b/c
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH)  
Auswirkungen von Konsumentscheidungen/Nachhaltigkeit WAH.3.2.a-c 

 

Umweltunterricht zum Thema Abfall

Als ideale Ergänzung zu einem Besuch im Ökihof können Schulklassen aus den Regionen Luzern Landschaft und Agglomeration Luzern den Umweltunterricht zum Thema Abfall buchen. Eine ausgebildete Fachlehrperson besucht die Klasse und behandelt je nach Stufe (Kindergärten, 2., 5. und 8. Klassen) unterschiedliche Schwerpunkte.


Anmeldung Führungen im Ökihof
Informationen zu Recycling
Abfall: Informationen vom Bundesamt für Umwelt (BAFU)
Informationen zum Thema Abfall und Recycling
eRecycling
Informationen zu Littering
Littering Toolbox
REAL
GALL
Entsorgung Region Zofingen
Stichwortbroschüre Abfall (PDF)
Recycling Map
Zuletzt aktualisiert: 06.09.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Führungen in der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia

Gruppen können die Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen LU kostenlos besuchen. Geeignet für 2. und 3. Zyklus

Weiterlesen

Umweltunterricht - Abfall und Konsum

Kostenlos kommen ausgebildete Umweltlehrpersonen zu Besuch. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Repair Cafés Luzern - Neubad

Samstag, 04. Februar 2023, 10:00 - 14:00

Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden