Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Umweltprojekte in Schulen

Umweltprojekte in Schulen

Lehrpersonen aus dem Kanton Luzern können für Umweltprojekte an Schulen von einer kostenlosen Beratung profitieren. Die individuell auf die Bedürfnisse der Schule abgestütze Beratung vereinfacht die Vorbereitung und Durchführung von Projektwochen und Projekttagen.

Schüler vor Wandtafel mit aufgezeichneter Glühbirne
Kinder erforschen einen Fluss
Im und am Fluss lässt sich so einiges erforschen (Quelle: Shutterstock)

Vorbereitung und Durchführung von Projektwochen oder Projekttagen beanspruchen viel Zeit. Für Umweltprojekte an Schulen bietet die Umweltberatung Luzern deshalb eine kostenlose Erstberatung an.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und lassen Sie sich von der Fülle an Ideen und konkreten Vorschlägen zu verschiedenen Umweltthemen begeistern: Abfall,  Littering, Natur, Klima usw.

Wir helfen gerne bei der Konzeption und Vorbereitung, vermitteln Kontakte und geben fachliche Inputs. Für eine weitergehende Begleitung stehen wir ebenfalls zur Verfügung, müssen Ihnen die Kosten aber verrechnen.

Infos

Zielgruppe Lehrpersonen aller Stufen
Kosten Für Schulen aus dem Kanton Luzern ist die Beratung kostenlos.
Beratung telefonisch oder vor Ort
Kontakt Gabriela Geiser

Lehrplan 21

1./2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Phänomene der belebten und unbelebten Umwelt erforschen

Arbeit, Produktion, Konsum

Menschen nutzen Räume

NMG.2

NMG.4

NMG.6

NMG.8

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Stoffe gewinnen und untersuchen

Energieumwandlungen analysieren und reflektieren

Fortpflanzung und Entwicklung

Ökosysteme erforschen

NT.2

NT.4

NT.8

NT.9

Zuletzt aktualisiert: 09.06.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Erlebnisschule

Die Erlebnisschule organisiert für Ihre Schulklasse den perfekten Ausflug in die Natur Ihrer Umgebung. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Führungen in der Kehrichtverbrennungsanlage Renergia

Gruppen können die Kehrichtverbrennungsanlage Renergia in Perlen LU kostenlos besuchen. Geeignet für 2. und 3. Zyklus

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Samstag, 11. Februar - Freitag, 30. Juni 2023

Unser spannender Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2023 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden