Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Besuch des Taubenschlages

Besuch des Taubenschlages

Ein Taubenschlag bietet Stadttauben kontrollierte Brut- und Schlafplätze. In der Stadt Luzern gibt es zwei Taubenschläge. Der Taubenschlag im Rathaus kann besichtigt werden und ermöglicht spannende Einblicke ins Leben der Tauben.

Stadttauben auf Mauer
Stadttauben dürfen nicht gefüttert werden! (Quelle: Pixabay)
Nistplätze mit Tauben im Rathaus Luzern
Im Rathaus Luzern finden die Tauben ruhige und saubere Brutplätze.

Taubenschläge

In der Stadt Luzern gibt es zwei Taubenschläge: Im Estrich des Rathauses und im Dachstock des Museggmagazins (ehemaliges Zeughaus). Die Stadttauben finden im Taubenschlag kontrollierte und hygienische Brut- und Schlafplätze. Ihr Kot kann hier einfach beseitigt, ihre Vermehrung kontrolliert werden. Eine Fütterung der Tiere findet nicht statt. Diese Massnahmen wirken sich positiv auf den Gesundheitszustand der Tauben aus.

Der Taubenschlag im Rathaus Luzern kann besichtigt werden. Dank einer Sichtscheibe können die Tauben ungestört beim Balzen, Streiten, Brüten und Faulenzen beobachtet werden. Eine Ausstellung im Vorraum vermittelt Wissen zu Stadttauben und ihrer Geschichte.

Besichtigung des Taubenschlags

Die Besichtigung des Taubenschlags ist nur geführt möglich. Ab einer Gruppe von zirka 10 Personen organisieren wir gerne eine individuelle Führung. Diese eignet sich für Schulklassen, für interessierte Erwachsene, Vereine und Familien und ist für Stadtluzerner und Stadtluzernerinnen kostenlos.

Kosten Das Angebot ist für die Stadtluzerner Bevölkerung kostenlos, für Auswärtige 100.- Fr pro Führung
Anmeldung    Spätestens 3 Wochen vor der Durchführung, bei info@umweltberatungluzern.ch oder 041 412 32 32
Material Diverse Flyer und Broschüren sowie Medien können in der Umweltberatung bezogen/ausgeliehen werden.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

Tiere und Lebensräume

Wachstum und Entwicklung bei Tieren

Tiere erforschen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.1 a

NMG 2.3 a-c

NMG 2.4 d

NMG 2.6 a-c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

 

Fortpflanzung und Wachstum von Tieren

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

NMG 2.3 f

NMG 2.4 d-f

NMG 2.6 e-h


Lageplan
Zuletzt aktualisiert: 23.01.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Stadttauben

Stadttauben sind eine Bereicherung für die Schweizer Städte. Um die Tauben gesund zu halten, sollten sie nicht gefüttert werden.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Samstag, 11. Februar - Freitag, 30. Juni 2023

Unser spannender Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden