Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Umgang mit Neophyten in der Gemeinde

Umgang mit Neophyten in der Gemeinde

Welche exotischen Problempflanzen sollen prioritär durch die Gemeinde bekämpft werden? Der neue Leitfaden informiert Gemeinden und zeigt auf, wie die Gemeinde aktiv werden kann.
Das Bild zeigt ein Feld mit mehreren blühenden Riesenbärenklau-Exemplaren
Der Saft des Riesenbärenklaus kann auf der Haut zusammen mit Sonnenkontakt schwere Brandwunden verursachen.

Der richtige Umgang mit exotischen Problempflanzen (Neophyten) ist für Gemeinden zunehmend ein Thema. Welche Rolle die Gemeinden übernehmen und wie sie aktiv werden kann, zeigt Ihnen der neue Leitfaden «Richtiger Umgang mit gebietsfremden Problempflanzen in der Gemeinde» im Detail. Die wichtigsten Punkte sind:

Hauptverantwortung klären

Bestimmen Sie in Ihrer Gemeinde eine verantwortliche Person. Diese soll sich dem Thema invasive Neophyten annehmen, Ihre Aktivitäten koordinieren und als interne sowie externe Kontaktperson fungieren. Es kann ein Mitglied des Gemeinderates, des Baudepartements, der Umweltkommission, der Umweltfachstelle oder eine externe Person sein.

Kontaktperson melden

Melden Sie die Kontaktperson per Mail (neophyten.lawa@lu.ch) dem Kanton Luzern.

Standorte erfassen

Nutzen Sie für die Erfassung und Aktualisierung der Vorkommen invasiver Neophyten in Ihrer Gemeinde das kantonale Neophyten-GIS. Damit sind Sie stets aktuell informiert, wo in Ihrer Gemeinde invasive Neophyten vorkommen.

Bekämpfung initiieren

Starten Sie die aktive Bekämpfung in Ihrer Gemeinde. Setzen Sie Prioritäten je nach Art, Standort, Erfolgsaussichten der Bekämpfung und dem Ausbreitungspotential.

Neophyten bei Projekten berücksichtigen

Es ist Aufgabe der Baubehörde, in Bewilligungsverfahren Auflagen zum Umgang mit invasiven Neophyten zu machen, damit die Bauherren nicht gegen geltendes Recht verstösst.

Gemeinde als Vorbild

Verzichten Sie auf den Einsatz von invasiven Neophyten in gemeindeeigenen Flächen und wo noch vorhanden, entfernen Sie diese aktiv.

Weiterbildung der zuständigen Personen

Die Umweltberatung Luzern unterstützt die Gemeinden auch in der Weiterbildung der zuständigen Personen beispielsweise des Werkdienstes oder Grünflächenunterhalts. Das Weiterbildungsangebot können Sie günstig bei uns buchen und für ihre zuständigen Personen eine praxisnahe und kompetente Weiterbildung vor Ort organisieren.

Bevölkerung informieren

Sensibilisieren Sie die Bevölkerung online oder im Printprodukten, mit Flyern, Standaktionen oder mit einer Ausstellung, welche Sie bei der Umweltberatung Luzern beziehen können.

Bei Bedarf können Gemeinden bei der Umweltberatung Luzern eine Erstberatung buchen. Damit Sie sich aus erster Hand informieren können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.


Neophyten Leitfaden für Gemeinden
Flyer "Exotische Problempflanzen im Garten"
Praxishilfe Neophyten (pdf)
Neophyten auf Baustellen - Merkblatt der Zentralschweizer Kantone
Invasive Neophyten auf Baustellen
Invasive Neophyten auf Baustellen - Anhang 1
Invasive Neophyten auf Baustellen - Anhang 2
Zuletzt aktualisiert: 10.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Koordination Neobiota Kanton Luzern

Eine Gruppe von Fachleuten sucht Lösungen für die anstehenden Probleme mit invasiven, gebietsfremden Tier- und Pflanzenarten.

Weiterlesen

Weiterbildung invasive Neophyten

Im Rahmen des Unterhalts der Grünflächen sind viele Personen immer wieder mit exotischen Problempflanzen konfrontiert. Mit diesem Angebot schulen wir für Sie vor Ort Ihre Mitarbeitenden im Umgang mit Neophyten.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zauneidechse. Alles in Ordnung?

Mo., 01. März - So., 15. August 2021

Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz