Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Textelemente zur Lancierung des Neophytensacks

Textelemente zur Lancierung des Neophytensacks

Mit der Lancierung des Pilotprojekts „Neophytensack“ steht den Luzerner Gemeinden ein Mittel zur Verfügung das Thema Neophyten kommunikativ neu aufzugreifen, die Bevölkerung zur Neophytenbekämpfung zu motivieren und ihr eine Möglichkeit zu geben, exotische Problempflanzen gratis mit dem Kehricht zu entsorgen.

Ein Neophytensack steht am Strassenrand.
Ein Neophytensack steht bereit für die Kehrichtabfuhr. (Bild: Cristina Perrenoud, Agentur Umsicht)

Hinweis: 2025 werden in den Gemeindeverbänden REAL, GKRE, GALL und ERZO im Kanton Luzern Neophytensäcke angeboten und entsorgt. Luzerner Gemeinden im Verbandsgebiet von REAL, GALL und GKRE können die Neophytensäcke direkt bei ihrem Gemeindeverband beziehen und danach der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Luzerner Gemeinden im Verbandsgebiet von ERZO können sich für die Nachbestellung der Neophytensäcke an den Kanton Luzern wenden.

Falls Ihre Gemeinde neu Neopyhtensäcke an die Bevölkerung abgibt: Melden Sie uns bitte die Abgabestelle un die dazugehörige Adresse, damit diese in die Liste aufgenommen werden kann.

Untenstehende Textelemente und Bilder stehen den Luzerner Gemeinden zur Publikation in den Gemeindezeitschriften und auf der Gemeindewebsite zur Verfügung.

Bilder und Texte für die Gemeindezeitschrift

Nahaufnahme des Einjährigen Berufkrautes
Bild Einjähriges Berufkraut
Mustertext Einjähriges Berufkraut
Nordamerikanische Goldrute
Bild Nordamerikanische Goldrute
Mustertext Nordamerikanische Goldruten
Schmalblättriges Greiskraut
Bild Schmalblättriges Greiskraut
Mustertext Schmalblättriges Greiskraut
Asiastische Staudenknöteriche
Bild Asiatische Staudenknöteriche
Mustertext Asiatische Staudenknöteriche
Bild eines Drüsigen Springkrautes mit Fokus auf die Drüsen in den Blattachseln.
Bild Drüsiges Springkraut
Mustertext Drüsiges Springkraut

Bilder und Text für die Gemeindewebsite

Mustertext Textbaustein Gemeindewebsite
Ein Neophytensack steht am Strassenrand.
Neophytensack am Strassenrand

FAQs zum Neophytensack

FAQs Neophytensack

Neophyten Leitfaden für Gemeinden
Flyer "Exotische Problempflanzen im Garten"
Praxishilfe Neophyten (pdf)
Zuletzt aktualisiert: 14.01.2025

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Umgang mit Neophyten in der Gemeinde

Welche exotischen Problempflanzen sollen prioritär durch die Gemeinde bekämpft werden? Der Leitfaden informiert Gemeinden und zeigt auf, wie die Gemeinde aktiv werden kann.

Weiterlesen

Weiterbildung invasive Neophyten

Im Rahmen des Unterhalts von Grünflächen werden Mitarbeitende immer wieder mit exotischen Problempflanzen konfrontiert.
Mit einem Weiterbildungsangebot schulen wir Ihre Mitarbeitenden vor Ort im Umgang mit Neophyten.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden