Asiatischer Marienkäfer
Es wird vermutet, dass der Asiatische Marienkäfer durch seine starke Ausbreitung einheimische Marienkäfer-Arten verdrängt.
Der Asiatische Marienkäfer wurde ursprünglich zur biologischen Bekämpfung von Blattläusen in Gewächshäusern eingesetzt und hat von dort aus seinen Weg in die freie Natur gefunden. Im Herbst fliegt der Asiatische Marienkäfer in Massen von der Sonne beschienene Hausfassaden an und kriecht in Spalten und Ritzen, um so an einem geschützten Ort zu überwintern. Dabei können sie sich im Herbst oder Frühling auch mal in Innenräume verirren.
Es wird vermutet, dass der Asiatische Marienkäfer durch seine starke Ausbreitung die einheimischen Mariekäfer-Arten verdrängen könnte. In Mitteleuropa sind mehr als 70 Marienkäferarten bekannt. Am bekanntesten sind er Siebenpunkt- und der Zweipunkt-Marienkäfer.
Name | Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) |
Herkunft | Japan und China |
Vorkommen | Der Asiatische Marienkäfer kommt vor allem in Wein- und Obstbauanlagen, vermehrt aber auch in städtischen Gebieten vor. |
Art der Verbreitung | Der Asiatische Marienkäfer wurde ursprünglich zur biologischen Bekämpfung von Blattläusen in Gewächshäusern eingesetzt und hat von dort aus seinen Weg in die freie Natur gefunden. |
Gefahr | Mensch Die Marienkäfer verursachen im Haus keinen Schaden. Zur Verteidigung können sie aber einen unangenehmen Geruch abgeben. Natur Es wird vermutet, dass der Asiatische Marienkäfer durch seine starke Ausbreitung die einheimischen Mariekäfer-Arten verdrängen könnte. Landwirtschaft: Weinbau Asiatische Marienkäfer saugen an verletzten Traubenbeeren Saft. Wenn zu viele Marienkäfer mit den Trauben gepresst werden, wird der Geschmack des Weins unangenehm verfälscht. |
Bekämpfung | Vorbeugend können unter Umständen Ritzen und Spalten an der Aussenfassade abgedichtet werden, um das Eindringen der Käfer zu verhindern. Ritzen aus denen die Marienkäfer ins Haus eindringen, können ungiftigem Kieselgur behandelt werden. Die Anwendung von Insektensprays wird nicht empfohlen. |
Asiatische Marienkäfer- oder einheimische Larven?
Körperfarbe | Seitenflecken | Körperform | |
Asiatische Marienkäferlarve | Meist schwarz | Dicht aneinander liegende hellrote Flecken an allen Segmenten | |
Siebenpunkt Marienkäferlarve | Meist bläulich | Hellrote Flecken am 3. und 6. Segment | Körper nach hinten spitz zulaufend |
Zweipunkt Marienkäferlarve | Meist gräulich | Zwei hellrote Flecken am 3. und ein grösserer Fleck am 6. Segment | Breiter Körper, nach hinten spitz zulaufend |