Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Pflanzen & Pilze
  4. Kulturpflanzen
  5. Himbeere

Himbeere

Himbeeren sind pflegeleichte Stauden, die uns bei richtiger Pflege über Jahre hinweg mit frischen Früchten erfreuen. Die Himbeere gehört zu den Rosengewächsen und ist eine gute Alternative zu den Brombeeren, da sie weniger kräftige Stacheln besitzt.

Himbeeren vom Juli bis im Oktober? Das ist möglich!  (Bild: Shutterstock)
Himbeeren vom Juli bis im Oktober? Das ist möglich! (Bild: Shutterstock)

Himbeeren vom Juli bis im Oktober? Das ist möglich! Dank der grossen Sortenvielfalt kann praktisch den ganzen Sommer und Herbst von den vitaminreichen Himbeeren genascht werden. Es gibt Sorten in Rot, Gelb und sogar Schwarz. Bei den Himbeeren unterscheidet man zwischen Sommer- und Herbstsorten. Die Pflege der verschiedenen Sorten unterscheidet sich. Bei den Sommersorten werden die alten Triebe nach der Ernte geschnitten und die neuen Triebe hochgebunden, bei den Herbstsorten hingegen schneidet man alle Triebe nach der Ernte bodeneben ab. Aus den Früchten lassen sich zahlreiche leckere Rezepte zaubern.

Merkmale

Blütezeit Mai - September
Erntezeit Je nach Sorte Juli bis spät-Oktober
Verwendung Frisch ab Strauch in den Mund, ins Müesli, mit Joghurt, im Kuchen, etc.
Praktische Tipps Himbeerflecken auf der Kleidung lassen sich mit Gallseife entfernen.

Verwendung

Himbeercreme

Himbeersirup

Himbeeressig


Sortenvielfalt
Zuletzt aktualisiert: 10.09.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Nicht nur die Tomatensorte Sursee droht zu verschwinden

Wussten Sie, dass es eine Tomatensorte Sursee gibt? Und eine Kefensorte nach Rothenburg benannt wurde? Wieso solche alten Sorten wichtig sind und wie es um die Sortenvielfalt von Kulturpflanzen steht, erfahren Sie in diesem Blogpost.

Weiterlesen

Saatgutbibliothek - Saatgut für alle!

Saatgut ist ein wichtiges kulturelles Erbe der Menschheit. Mit unserer Saatgutbibliothek können alle daran teilhaben und dazu beitragen dass es nicht verloren geht. Bringen Sie Ihr Saatgut und tauschen Sie es gegen eine andere Sorte ein.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Die botanische Seite des Pilatus

Samstag, 05. Juli 2025, 08:35 - 16:52

Eine Wanderung mit viel Zeit, um sich den Pflanzen zu widmen. Für Neulinge als auch für Kenner:innen geeignet.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden