Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Tiere
  5. Entenflöhe

Entenflöhe

Entenflöhe sind lästig aber ungefährlich. Bei Wassertemperaturen über 22°C verlassen sie ihren Wirt und können bei Menschen unangenehmen Juckreiz verursachen. 

Weibliche Stockente im Wasser
Entenflöhe sind zwar unangenehm aber ungefährlich für Menschen (Quelle: Pixabay)

Keine Flöhe

Bei Entenflöhen handelt es sich nicht um Flöhe, sondern um Larven von Saugwürmern (Zerkarien). Die Larven können, wie Flöhe, einen unangenehmen Juckreiz auf menschlicher Haut verursachen. 

Zerkarien leben in der Regel als Parasiten in Wasserschnecken. Bei Wassertemperaturen über 22°C verlassen sie diese und suchen nach Wasservögeln, welche als Endwirte parasitiert werden. Dabei kann es vorkommen, dass die Larven bei einem vorbeischwimmenden Menschen über die Haut versuchen einzudringen. Da die menschliche Haut für die Larven jedoch zu dick ist, bleiben diese stecken und werden vom menschlichen Immunsystem abgetötet, was ein starker Juckreiz mit anschliessendem Ausschlag auslösen kann. Dieser Ausschlag, auch Badedermatitis genannt, heilt in der Regel nach zwei Wochen wieder ab.

Vorbeugung und Behandlung

  • Seichtes Wasser und Badestellen mit vielen Wasservögeln sollten gemieden werden
  • Gründliches Duschen nach jedem Aufenthalt im Wasser und kräftiges Abtrocknen erschweren das Eindringen der Larven in die Haut
  • Nasse Badekleider sollten durch trockene ersetzt werden
  • Ausschlag mit kühlenden und juckreizstillenden Gels behandeln
  • In fliessenden Gewässern und im Meer sind Entenflöhe nicht anzutreffen
Zuletzt aktualisiert: 07.01.2022

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Waldschabe

Waldschaben werden häufig mit den Deutschen Schaben verwechselt. Im Gegensatz zur Deutschen Schabe, ist die Waldschabe völlig harmlos.

Weiterlesen

Staubläuse, Silberfischchen und Kellerasseln

Staubläuse, Silberfischchen und Kellerasseln können sich bemerkbar machen, wenn es in der Wohnung zu feucht ist.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Aquarellieren

Donnerstag, 23. - Sonntag, 26. Juni 2022

Skizzier- und Aquarelltage/-nächte en «plein air». Atemberaubend und abwechslungsreich ist sie, die Naturlandschaft des Entlebuchs, welche Sie mit Augen und Händen erfassen, bei Tag oder bei Vollmond. Was zurückbleibt? Ihre eigene kleine «Galerie».

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden