Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Entenflöhe

Entenflöhe

Entenflöhe sind lästig aber ungefährlich. Bei Wassertemperaturen über 23°C verlassen sie ihren Wirt und können bei Menschen unangenehmen Juckreiz verursachen. 

Weibliche Stockente im Wasser
Entenflöhe sind zwar unangenehm aber ungefährlich für Menschen (Quelle: Pixabay)

Keine Flöhe

Weibliche Stockente im Wasser
Entenflöhe sind zwar unangenehm aber ungefährlich für Menschen (Quelle: Pixabay)

Bei Entenflöhen handelt es sich nicht um Flöhe, sondern um Larven von Saugwürmern (Zerkarien). Die Larven können, wie Flöhe, einen unangenehmen Juckreiz auf menschlicher Haut verursachen. 

Zerkarien leben in der Regel als Parasiten in Wasserschnecken. Bei Wassertemperaturen über 23°C verlassen sie diese und suchen nach Wasservögeln, welche als Endwirte parasitiert werden. Dabei kann es vorkommen, dass die Larven bei einem vorbeischwimmenden Menschen über die Haut versuchen einzudringen. Da die menschliche Haut für die Larven jedoch zu dick ist, bleiben diese stecken und werden vom menschlichen Immunsystem abgetötet, was ein starker Juckreiz mit anschliessendem Ausschlag auslösen kann. Dieser Ausschlag, auch Badedermatitis genannt, heilt in der Regel nach zwei Wochen wieder ab.

Vorbeugung und Behandlung

  • Seichtes Wasser und Badestellen mit vielen Wasservögeln sollten gemieden werden
  • Gründliches Duschen nach jedem Aufenthalt im Wasser und kräftiges Abtrocknen erschweren das Eindringen der Larven in die Haut
  • Nasse Badekleider sollten durch trockene ersetzt werden
  • Ausschlag mit kühlenden und juckreizstillenden Gels behandeln
  • In fliessenden Gewässern und im Meer sind Entenflöhe nicht anzutreffen


Haben Sie noch Fragen?

Sollten Sie weitere Fragen haben, 
beraten wir Sie gerne persönlich. 
Zudem verfügt unsere Umwelt-
bibliothek über diverse Medien, 
welche kostenlos ausgeliehen 
werden können.

Kontakt

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung. 

Umweltberatung Luzern
Löwenplatz 11
6004 Luzern

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch
www.umweltberatung-luzern.ch

 

Focal Point Preview Image


Öffnungszeiten

Beratung per Telefon & E-Mail
Montag-Freitag, 8-12 & 13-17.30 Uhr

Persönliche Beratung & Geräteausleihe
Montag-Freitag, 9-12 & 13-17.30 Uhr


Zuletzt aktualisiert: 28.07.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Siebenschläfer

Siebenschläfer verschlafen mehr als sieben Monate des Jahres, dafür können sie in der übrigen Zeit ziemlich viel Radau machen. Es gibt Möglichkeiten für ein konfliktarmes Zusammenleben mit diesem Kobold.

Weiterlesen

Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana)

Die Nosferatu-Spinne stammt ursprünglich aus Südeuropa und Nordafrika und breitet sich in der Schweiz aus. Durch ihre Grösse sieht sie furchterregend aus, ist aber für uns Menschen harmlos. Ihr Biss ist mit einem Mückenstich vergleichbar.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden