Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Natur & Garten
  4. Neophyten Bekämpfungstipps

Neophyten Bekämpfungstipps

Wird das Ziel verfolgt, invasive Neophyten erfolgreich zu regulieren und zurückzudrängen, ist ein regelmässiges und koordiniertes Vorgehen notwendig.
Das Bild zeigt einen Werkdienstmitarbeiter beim Mähen einer Grünfläche
Der Werkdienst trifft bei der Pflege der Grünflächen immer wieder auf exotische Problempflanzen. Der richtige Umgang will gelernt sein, damit die Neophyten aktiv bekämpft und nicht verschleppt werden. (Bildquelle: Agentur Umsicht)
  • Starten Sie möglichst rasch mit Bekämpfungsaktionen.

  • Führen Sie Bekämpfungsaktionen, wenn immer möglich, vor der Samenreife durch.

  • Nutzen Sie, wo sinnvoll, professionelle Unterstützung oder setzen Sie für Ihre Aktionen Zivildienstleistende oder andere Organisationen ein.

 

Jahresüberblick

 


Überblick der Massnahmen fürs ganze Jahr pro Art
Praxishilfe (PDF)
Zuletzt aktualisiert: 18.11.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Umgang mit Neophyten in der Gemeinde

Welche exotischen Problempflanzen sollen prioritär durch die Gemeinde bekämpft werden? Der Leitfaden informiert Gemeinden und zeigt auf, wie die Gemeinde aktiv werden kann.

Weiterlesen

Neophyten Kontaktpersonen in den Gemeinden

In jeder Luzerner Gemeinde ist mindestens eine Person als Kontakt- und Koordinationsperson für die invasiven Neophyten zuständig.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Die botanische Seite des Pilatus

Samstag, 05. Juli 2025, 08:35 - 16:52

Eine Wanderung mit viel Zeit, um sich den Pflanzen zu widmen. Für Neulinge als auch für Kenner:innen geeignet.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden